Notes

Sources
Title Individuals Families Media objects Sources Last change
Lücke im Kirchbuch. 1 0 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch. 1 0 0 0 Never
Sie ist kurz vor der Copulation der Eltern geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wurde katholisch getauft. 1 0 0 0 Never
In den Kirchbücher von Schönberg fand sich kein Taufeintrag. 1 0 0 0 Never
Magenleiden 1 0 0 0 Never
Blutsturz. 1 0 0 0 Never
Lungenetzündung. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Zweiten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Unterleibsleiden. 1 0 0 0 Never
Brustentzündung. 1 0 0 0 Never
Blinddarmentzündung. 1 0 0 0 Never
Wassersucht. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Drüsenkrankheit. 1 0 0 0 Never
Kopfkrankheit. 1 0 0 0 Never
Ermordet. 1 0 0 0 Never
Schleimfieber. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Herzschlag. 1 0 0 0 Never
Auszehrung. 1 0 0 0 Never
Kopfkrankheit. 1 0 0 0 Never
" in einem Gewässer, vielleicht aus eigenem Bewegen, ertränkt gefunden." 1 0 0 0 Never
Krankheit des Unterleibs. 1 0 0 0 Never
"z.Zt. Alt-Strelitz in der Anstalt 1 0 0 0 Never
starb jung. 1 0 0 0 Never
Tuberkulose. 1 0 0 0 Never
im Wochenbett. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Er verstarb im Altenheim in Rehna. 1 0 0 0 Never
Schlaganfall 1 0 0 0 Never
Blinddarmentzündung. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Miserere (Darmverschluss) 1 0 0 0 Never
Brustleiden. 1 0 0 0 Never
Urinische Krämpfe des Wochenbettes. 1 0 0 0 Never
Am Schlage 1 0 0 0 Never
Im Zweiten Weltkrieg als vermißt, 1972 für tot erklärt. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
In Folge Wochenbett. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Zweiten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Schlaganfall. 1 0 0 0 Never
Suizid durch Erhängen. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Zweiten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Unterleibsentzündung. 1 0 0 0 Never
Blinddarmentzündung. 1 0 0 0 Never
Vermißt, Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Leberkrankheit. 1 0 0 0 Never
Unterleibsentzündung. 1 0 0 0 Never
Im Krankenhaus. 1 0 0 0 Never
Brustkrankheit. 1 0 0 0 Never
Unheilbare Nervenkrankheit. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Nervenentzündung und Herzlähmung. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Zweiten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Starb durch einen Raubmord im Hause. 1 0 0 0 Never
Suizid durch Erhängen. 1 0 0 0 Never
Vom Blitz erschlagen. 1 0 0 0 Never
Am Schlage. 1 0 0 0 Never
"Der Knabe ist am 22.Dec. früh morgens ganz plötzlich und unerwartet verstorben, leider ungetauft." 1 0 0 0 Never
Typhus. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Gehirnerweichung. 1 0 0 0 Never
Organisches Leiden. 1 0 0 0 Never
An krebsschaden im Gesicht, höchst jämmerlich. 1 0 0 0 Never
Starb an Verstopfung des Unterleibs. 1 0 0 0 Never
Hitziges Fieber. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Ruhr. 1 0 0 0 Never
Kopfkrankheit. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Sie starb an der Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Kopfleiden. 1 0 0 0 Never
Brustkrankheit. 1 0 0 0 Never
Gicht 1 0 0 0 Never
Schlag 1 0 0 0 Never
Husten und Magenkrämpfe. 1 0 0 0 Never
Nervenkrankheit. 1 0 0 0 Never
Blasenkrebs. 1 0 0 0 Never
Brustkrankheit. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung. 1 0 0 0 Never
Gallensteine. 1 0 0 0 Never
Herzleiden. 1 0 0 0 Never
starker Alkoholgenuss 1 0 0 0 Never
Schlaganfall, war bei seinem Schwiegersohn Hauswirt Eckmann in Lübseerhagen 1 0 0 0 Never
Schlaganfall 1 0 0 0 Never
Im Lazarett, Dienstgrad: Hauptwachtmeister 1 0 0 0 Never
Magenleiden. 1 0 0 0 Never
Influenza. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg 1 0 0 0 Never
Schlagfluss 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung 1 0 0 0 Never
Bräune. 1 0 0 0 Never
Folgen eines Falles von einem Baum 1 0 0 0 Never
Blutvergiftung 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Lungenschwindsucht. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung. 1 0 0 0 Never
Schlagfluß. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Wassersucht. 1 0 0 0 Never
Auszehrung. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. (Brantweintrinker) 1 0 0 0 Never
Gleich nach der Geburt ungetauft verstorben. 1 0 0 0 Never
Krämpfe. 1 0 0 0 Never
Schlagfluß. 1 0 0 0 Never
Kindbettfieber 1 0 0 0 Never
Keuchhusten. 1 0 0 0 Never
Suizid durch Ertrinken im Anfall von Schwermut. 1 0 0 0 Never
Folgen starker Erkältung. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber 1 0 0 0 Never
Starb an der Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Masern. 1 0 0 0 Never
Starb an der Brustkrankheit. 1 0 0 0 Never
Brustleiden. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Wassersucht. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Sie starb bei der Entbindung. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Magenleiden 1 0 0 0 Never
" starb infolge eines durch einen fallenden Baum herbeigeführten Beinbruchs'" 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Schlaganfall. 1 0 0 0 Never
Blutsturz. 1 0 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch. 1 0 0 0 Never
Kindbettfieber. 1 0 0 0 Never
in russischer Gefangenschaft. 1 0 0 0 Never
In Folge der Entbindung. 1 0 0 0 Never
Gleich nach der Entbindung von zwei Knaben 1 0 0 0 Never
Wassersucht 1 0 0 0 Never
Brechruhr 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Schwäche. 1 0 0 0 Never
Zahnen 1 0 0 0 Never
Ist im Delirium nach dem Armenhause gebracht und dort nach 8 Tagen verstorben. 1 0 0 0 Never
Ertrunken in der Maurine am Hafen. 1 0 0 0 Never
Lücke im Kichbuch. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Sie litt unter den Folgen einer ausgeheilten Ruhr und starb an den Folgen bei der nächsten Schwanger… 1 0 0 0 Never
Schlagfluß. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Zweiten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
"zu Tode gefallen in seiner Scheune" 1 0 0 0 Never
Lungenschlag. 1 0 0 0 Never
"ist in der Nacht von Saooabend auf Sonntag auf dem Weg von Schönberg nach Rottensdorf Tod aufgefund… 1 0 0 0 Never
Lungenleiden. 1 0 0 0 Never
Schlagfluß, "Morgens todt im Bett gefunden." 1 0 0 0 Never
Tuberkulose. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Schlaganfall. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Pocken. 1 0 0 0 Never
Lungenleiden. 1 0 0 0 Never
Brustleiden. 1 0 0 0 Never
Ruhr. 1 0 0 0 Never
Ruhr. 1 0 0 0 Never
Selbstmord durch ertränken. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht nach der 2. Entbindung. 1 0 0 0 Never
Gefallen bei einem Bombenangriff auf Stettin. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Nervenfieber. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Wassersucht. 1 0 0 0 Never
Schlagfluß. 1 0 0 0 Never
Magenkrampf. 1 0 0 0 Never
Im Kindbett. 1 0 0 0 Never
Starb gleich nach der Taufe. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Magenkrampf. 1 0 0 0 Never
"Er starb gleich nach der Taufe". 1 0 0 0 Never
Kopfschmerzen. 1 0 0 0 Never
Magenschwäche. 1 0 0 0 Never
Kopfkrankheit. 1 0 0 0 Never
Schlagfluß 1 0 0 0 Never
Blutsturz. 1 0 0 0 Never
Blasenfieber. 1 0 0 0 Never
Brustkrankheit. 1 0 0 0 Never
Wassersucht. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Rheumatismus. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Brustkrankheit. 1 0 0 0 Never
wohl in Folgen übermäßigen Branntweingenusses. 1 0 0 0 Never
Er starb an den Folgen eines Sturzes aus dem Apfelbaum. 1 0 0 0 Never
Schwindsucht. 1 0 0 0 Never
Auszehrung 1 0 0 0 Never
Nach der Taufe. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Gefallen im Ersten Weltkrieg. 1 0 0 0 Never
Lungenlähmung. 1 0 0 0 Never
Meningitis. 1 0 0 0 Never
11:53 0 1 0 0 Never
19:29 0 1 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch. 0 1 0 0 Never
15:20 0 1 0 0 Never
18:42 0 1 0 0 Never
18:29 0 1 0 0 Never
19:59 0 1 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch. 0 1 0 0 Never
Sie waren Schwester-Bruderkinder. 0 1 0 0 Never
17:43 0 1 0 0 Never
12:24 0 1 0 0 Never
18:27 0 1 0 0 Never
14:45 0 1 0 0 Never
18:19 0 1 0 0 Never
21:13 0 1 0 0 Never
17:50 0 1 0 0 Never
15:28 0 1 0 0 Never
14:13 0 1 0 0 Never
10:40 0 1 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch 1682-1687. 0 1 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch 1682-1686. 0 1 0 0 Never
Die Hochzeit ist nicht eingetragen, weil im Kirchbuch eine Lücke ist. 0 1 0 0 Never
16:00 0 1 0 0 Never
14:41 0 1 0 0 Never
19:57 0 1 0 0 Never
14:11 0 1 0 0 Never
Seit 1769 wurde Peter Jacobs auch als Schulmeister genannt. 1 0 0 0 Never
Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges geriet die Stelle völlig in Verfall. 1 0 0 0 Never
Er übernahm 1736 von seinem Stiefvater die Schmiede. Da er aber in Gaarz wohnte und offenbar bald st… 1 0 0 0 Never
1886 übernahm er auch den Hof II von seinem Schwager. 1893 mußte er Konkurs anmelden und verlor beid… 1 0 0 0 Never
Die Familie verläßt Anfang der 1950er Jahre die DDR, kehrt aber nach 1990 zurück. 1 0 0 0 Never
Er war auch 30 Jahre Kirchenmeister. 1 0 0 0 Never
1717 bat er um Erlass der Kontribution wegen der Kriegslasten und weil ihm ein Pferd gefallen, ein a… 1 0 0 0 Never
Seine Frau musste bei ihrer Hochzeit erst aus der Leibeigenschaft freigesprochen werden. Dagegen ger… 1 0 0 0 Never
Bei seinem Tod war die Stelle stark verschuldet. 1 0 0 0 Never
Den Hof bekam er von seinem Bruder Adolf überschrieben, da dieser ledig geblieben war. Vorher war er… 1 0 0 0 Never
1886 trat er seine Stelle an seine Schwester Elise ab und zog nach Hamburg. Im Alter lebte er bei se… 1 0 0 0 Never
1882 kaufte er ein Grundstück in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er war der Besitzer des Elektrizitätswerks in Malchow. 1 0 0 0 Never
Heinrich Lenschow war durch die Heirat mit der Anerbin der Schulzenstelle in Groß Bünsdorf dort Schu… 1 0 0 0 Never
Die blieb kinderlos, deshalb erbt der Neffe Peter Schröder die Büdnerei 1. 1 0 0 0 Never
Die Ehe blieb kinderlos. 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Im Jahre 1670 übergab Hans Rötger, der beschwerliche Kriegszeiten wegen den Hof an seinen Knecht geg… 1 0 0 0 Never
Die Ehe blieb offenbar kinderlos, denn die Witwe, die bis zu ihrem Tod die Nutznießung der Stelle ha… 1 0 0 0 Never
1888 war er Viehhändler und Gastwirt in Grieben. 1 0 0 0 Never
Er wird 1904 in Schönberg konfirmiert. 1 0 0 0 Never
Als er 1680 starb, wurden seine drei Söhne ausgesteuert, sollten aberbei der Stelle erzogen und eins… 1 0 0 0 Never
Er hatte im Jahre 1646 über schlechte Zeiten zu klagen und versetzte zwei Stücke Acker an den Griebe… 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren, aber vom Vater anerkannt. 1 0 0 0 Never
Als er 1681 starb, heiratete seine Witwe erbeut. Die Kinder wurden jeweils mit 5 Rtlr. aus ihrem Erb… 1 0 0 0 Never
Er baute 1790 ein neues Haus. 1 0 0 0 Never
Zahlte 1635 2 Rthlr. Kontribution. 1 0 0 0 Never
1937-1947 war er Pastor in Alt-Jabel. 1 0 0 0 Never
1952 verließ die Familie die DDR. 1 0 0 0 Never
1900 bekam er mit Überschreibung durch seine Tante Elisabeth Wigger, geb. Roxin auch den Hof Nr. XI. 1 0 0 0 Never
Er übernahm den Hof erb- und eigentümlich, konnte den Hof aber nicht halten. 1 0 0 0 Never
Bevor er den Hof übernahm war er Zimmermann und Büdner in Mallentin. 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Lübseerhagen 1 0 0 0 Never
Er war lahm. 1 0 0 0 Never
Rudolf Kohberg kaufte in Herrnburg die Büdnerei 33 und zog mit seiner Familie dort hin. 1 0 0 0 Never
Da die Ehe kinderlos blieb, verkaufte er die Büdnerei an den Hauswirt Joachim Heinrich Freitag vom H… 1 0 0 0 Never
Im Ersten Weltkrieg war er Feuerwerksoberleutnant. 1 0 0 0 Never
Er verkaufte den Hof 1904 an Theodor Püstow. 1 0 0 0 Never
Die Ehe blieb kinderlos. 1 0 0 0 Never
Nach seinem Tod wurde der Hof 1924 verkauft. 1 0 0 0 Never
Am 26.01.1779 wurde er Bürger von Schönberg. 1 0 0 0 Never
Sie lebte in Rastow. 1 0 0 0 Never
Seine Wirtschaft kam durch die Kriegseinwirkungen sehr herunter. Während der kaiserlichen Einquartie… 1 0 0 0 Never
Er war außerdem noch Hausschlachter. 1 0 0 0 Never
, Gothmannsförde, Klein Mist 1 0 0 0 Never
, Römnitz, Klein Mist 1 0 0 0 Never
, Schönberg 1 0 0 0 Never
Die Stelle IV 1677 wüst, blieb aber in der Familie. 1 0 0 0 Never
Die Wirtschaft führte ihm seine ältere Schwester Marie Catharine Louise verh. Sterly aus Retelsdorf. 1 0 0 0 Never
Nachdem der eigentliche Anerbe bereits 1813 verstorben war und der zweitälteste Sohn vom Vater für e… 1 0 0 0 Never
Er hatte fünf Jahre als Soldat die Napolonischen Kriege mitgemacht u.a. den Zug nach Rußland bis Smo… 1 0 0 0 Never
Er wurde von seinem Vater nicht als Erbe anerkannt, "weil er ungehorsam gewesen und er für sein Alte… 1 0 0 0 Never
Eisenbahnobersekretär in Hamburg, kam als Ruheständler nach Menzendorf. 1 0 0 0 Never
Als er 1699 verstorben war, übernahm im folgenden Jahr sein Bruder durch Vergleich mit der Witwe und… 1 0 0 0 Never
Als auch ihr zweiter Mann jung starb, will die Witwe den Knecht Jochim Schröder heiraten, dessen Vat… 1 0 0 0 Never
Er war zunächst Webergeselle in Menzendorf und Rottensdorf, bevor 1797 diese Stelle als Jahrenwohner… 1 0 0 0 Never
Von ihm ist eine Schmiederechnung aus dem Jahre 1754 erhalten, auf dem seine weithin berühmte tierär… 1 0 0 0 Never
1742 hatte er ein Pferd schlecht kuriert, dass ein Oberstleutnant von Aschersleben ihm von Lübeck zu… 1 0 0 0 Never
1750 stand er im Streit mit seinen Geschwistern und wurde deshalb vom Abendmahl ausgeschlossen. Der… 1 0 0 0 Never
Asmus Kassow und seine Frau wurden 1775 förmlich aus der Leibeigenschaft entlassen, aber ihre Kinder… 1 0 0 0 Never
1848 starb ohne leibliche Erben. Seine 81 jährige Schwester und sein Neffe, der Rademacher Kock in K… 1 0 0 0 Never
Nach seinem Tod wurde die Stelle 1712 wüst. Der Acker kam später an die Schmiedefamilie Kallies. 1 0 0 0 Never
1808 übernahm er den Hof von seinem Vater. Die Ehe blieb kinderlos und so erbte Marie Boye den Hof. 1 0 0 0 Never
Sie kaufte 1908 die Hofstelle III von Johann Wienk. 1 0 0 0 Never
Die Büdnerei ging nach seinem Tod 1908 an die Witwe über, die sie noch im selben Jahr an Joachim Wil… 1 0 0 0 Never
Asmus Schröder war zunächst auf der Büdnerei 10, bevor er die väterliche Stelle zum besten seiner Ni… 1 0 0 0 Never
1796 erhielt er Holz zum Bau einer Scheune. 1803 war er auf dem Altenteil. 1 0 0 0 Never
Bei seinem Tod blieb die Witwe mit den drei Kindern zurück. Da der Erbsohn aber schwächlich und die… 1 0 0 0 Never
Als er bereits 1816 starb, wohnte seine Bruder Asmus, ein Böttcher, der den Katen am Griebener Teich… 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Carlow, Schönberg, Roduchelstorf 1 0 0 0 Never
Er kaufte 1902 die Stelle II von Peter Bockwoldt. 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Kirchdorf, Pogez, Roduchelstorf 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Roduchelstorf 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Klein Mist, Roduchelstorf 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte 1892 die Büdnerei an Hans Heinrich Wigger. 1 0 0 0 Never
Er war 1816 Webergeselle in Roduchelstorf und 1817 in Neschow. 1 0 0 0 Never
Jahrenwohner von 1757 - 1767 auf der Hofstelle II in Roduchelstorf, dann Hauswirt auf der Stelle X i… 1 0 0 0 Never
Beim Durchzug der kaiserlich französischen Truppen 1807 brannte sein Haus ab. 1 0 0 0 Never
Übernahm 1646 durch Weinkauf die Stelle Lütke Boe. 1 0 0 0 Never
"Sie war im Teich des Schulzen zu Roduchelstorf tot gefunden, war Ursache gab zu -cause celebre- ". 1 0 0 0 Never
Seine früh verwitwete Schwägerin wirtschaftete nach der Verpachtung ihrer Stelle in Rieps bei ihm un… 1 0 0 0 Never
Sie hat den Hof VI von ihrem Onkel geerbt. 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Neschow, Gross Bünsdorf 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte die Stelle in Rabensdorf 1910. 1 0 0 0 Never
1844 verkaufte er die Büdnerei an Asmus Grevsmühl. 1 0 0 0 Never
1966 wird er gezwungen die Hofstelle, von dem ihm die Hälfte gehört, zu verlassen. 1990 wird die Hof… 1 0 0 0 Never
1926 bat Kuhlmann um den Erlass des rückständigen Grundzinses. Da die wirtschaftlichen Verhältnisse… 1 0 0 0 Never
Bemerk.: Eckmann 1 0 0 0 Never
Er kaufte 1844 die Büdnerei 1 dazu. Die Büdnerei 1 wurde vermietet. Ab 1940 steht das Haus leer und… 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Feldmagazininspektor in Offenburg (Beim Heer). 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er im 2. Dragonerregiment 18 in Parchim. 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte 1915 die Büdnerei 4 an Heinrich Lenschow. 1 0 0 0 Never
Von 1891-1902 war er Lherer in Schlagresdorf, ab 1902 in Menzendorf. 1 0 0 0 Never
Danach war er Küster in Selmsdorf. 1 0 0 0 Never
Sie wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war 1819 Arbeitsmann auf dem Hof Selmsdorf und ging danach 1823 auf den Bauhof in Schönberg. Dana… 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Fischerknecht in Schönberg beim Amtsfischer. 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte 1906 die Büdnerei an August Scheunemann aus Lübeck. 1 0 0 0 Never
Sie wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Die Familie wohnte bis 1912 Wakenitzmauer 98 in Lübeck. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Knecht in Roduchelstorf. 1 0 0 0 Never
Er verkaufte 1905 den Hof an Ludwig Wigger und zog nach Schönberg. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
1796 baute er ein neues Wohnhaus. 1 0 0 0 Never
1925 war er Schmiedemeister in Schönberg. 1 0 0 0 Never
n 1 0 0 0 Never
1681 kaufte er den Katen des Hans Jürg, um ihn als Wohnhaus zu nutzen. Das Bauernhaus war sehr herun… 1 0 0 0 Never
Er konnte wegen der drückenden Schulden die Büdnerei nich halten, so daß sie 1827 öffentlich meistbi… 1 0 0 0 Never
Sie war in Schönberg Schülerin an der ersten Mädchenschule. 1 0 0 0 Never
1894 war er Krämer in Menzendorf. 1 0 0 0 Never
Am 03.05.1953 floh die Familie über Berlin nach Westdeutschland. 1 0 0 0 Never
Er starb ohne Hinterlassung von Erben. Somit ging die Stelle ein und wurde 1758 zum Hof Menzendorf g… 1 0 0 0 Never
Die Familie verließ 1952 die DDR. 1 0 0 0 Never
Nach der Rückübertragung des Hofes kehrte die Familie nach Zehmen zurück. 1 0 0 0 Never
Er verkaufte 1892 die Hofstelle und ging nach Hamburg. 1 0 0 0 Never
1968 brannten das Wohnhaus und die Scheune ab. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte die Büdnerei 1978 an Udo Begerow. 1 0 0 0 Never
Er erwarb die Büdnerei von der Anerbin Marie Oldenburg. 1 0 0 0 Never
Schäfer in Selmsdorf 1712-1720 Hof Menzendorf 1734-1740 1 0 0 0 Never
Die Familie floh 1952 in den Westen. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Es erbte die Nichte Karoline Siebenmark. 1 0 0 0 Never
Die überlieferten Lebensdaten lassen erkennen, dass Pasche Oldenborg die über seine erste Frau an ih… 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Nach dem Erreichen der Volljährigkeit verkaufte sie die Stelle 1903 an Hans Joachim Sevke. 1 0 0 0 Never
Er verläßt 1952 die DDR. 1 0 0 0 Never
1950 verläßt die Familie die DDR und geht nach Westberlin. 1 0 0 0 Never
Als seine Eltern 1950 die DDR verliessen, blieb er bei seinen Großeltern auf dem Hof. 1 0 0 0 Never
1951 verläßt er die DDR. 1 0 0 0 Never
Durch den Suchdienst findet er seine Eltern und seinen älteren Bruder in Roduchelstorf wieder. So ko… 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Wohl wegen einer Kriegsverletzung übergibt bereits 1919 den Hof an seine Cousine. 1 0 0 0 Never
Er war Vizefeldwebel im Infanterie-Regiment 417. 1 0 0 0 Never
Er verkaufte 1909 beide Büdnereien an Peter Heinrich Christian Jacobs. 1 0 0 0 Never
Sie wurde 1893 in Dassow konfirmirmiert. 1 0 0 0 Never
Sie wurde vorehelich geboren und 1891 adoptiert. 1 0 0 0 Never
1919 stellte er einen Bauantrag für die Errichtung eines Aborts außerhalb des Hauses. 1 0 0 0 Never
Vorher war er Gastwirt in Ludwigslust. 1 0 0 0 Never
Er betrieb das Fuhrgeschäft wieter, machte aber 1912 Konkurs. Im Wege der Zwangsversteigerung erwarb… 1 0 0 0 Never
Um die Stelle gab es Streit. Nach langen Prozessen erhielt 1901 der Bruder des 1889 verstorbenen Asm… 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Schmied in Lübsee. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er wurde von seinem Stiefvater adoptiert. 1 0 0 0 Never
Sie erbte die Büdnerei 4 in Menzendorf und verkaufte sie 1976 an Heinz Kuehl. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Knecht in Cordshagen. 1 0 0 0 Never
Er verkaufte 1901 das Grundstück an Ernst Schäfe. 1 0 0 0 Never
1900 war er Krämer in Welzin. 1 0 0 0 Never
Ihr Geburtsname war Retelsdorf, wurde von dem zweiten Ehemann ihrer Mutter adoptiert. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Knecht in Lübsee. 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Auszehrung 1 0 0 0 Never
Geschwulst 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war von 1827-57 Pächter der Hufenstelle IV und baute in der Zeit den Katen. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
1904 war er Arbeitsmann in Niendorf. 1 0 0 0 Never
Krebs 1 0 0 0 Never
Als Hans Klatt bereits 1727 starb, waren offenbar keine Erben mehr auf der Stelle. So bot das Amt di… 1 0 0 0 Never
Das Ehepaar ging in den Westen. 1991 erfolgte die Rückübertragung an die Erben. 1 0 0 0 Never
Als er durch Heirat auf die Büdnerstelle 2 in Falkenhagen kam, verkaufte er die Büdnerei 1 in Boitin… 1 0 0 0 Never
1769 war er Kuhhirte in Zehmen. 1 0 0 0 Never
"gewesener mecklenburgischer Soldat ( 1735)". 1 0 0 0 Never
Husten 1 0 0 0 Never
1895 pachtete er die Hofstelle, die er dann 1910 kaufte. 1 0 0 0 Never
, Lübsee 1 0 0 0 Never
Da die Ehe kinderlos blieb, verschrieb er 1733 seine Stelle mit Genehmigung des Amtes an seine Nicht… 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte 1919 die Büdnerei an Richard Stübe. 1 0 0 0 Never
1737 ging er in Konkurs. Die zu seiner Stelle gehörenden Landereien außer Kommission gesetzt und aus… 1 0 0 0 Never
Er war Siechenhausvorsteher (1797). Asmus Eckmann wirtschaftete bis 1806 als Jahrenwohner auf dieser… 1 0 0 0 Never
Er beweinkaufte die Stelle für 101 Rthlr. 1 0 0 0 Never
Im Jahre 1779 brannte der ganze Hof ab. 1 0 0 0 Never
Als er jung starb, heiratete die Witwe den Bruder ihres verstorbenen Mannes. Die Kinder der ersten E… 1 0 0 0 Never
1880 wohnte die Familie in Lübeck. 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war Kiepenmacher und unterrichtete und wohnte im Backhaus von Wigger. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Im Reservelazarett 1 in Heidelberg seinen Wunden erlegen. 1 0 0 0 Never
Er wurde am 12.10.1729 Bürger in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit wohnte sie in Arfrade. 1 0 0 0 Never
Als sein Bruder bereits 1700 starb, wirtschaftete er weiter und erzog zugleich die hinterbliebene To… 1 0 0 0 Never
1912 war er Verwalter der Mühle von Hof Lockwisch. 1 0 0 0 Never
Sie wurde als Hexe angeklagt, 1689 trotz Einspruchs der Dorfschaft und ihres eigenen Mannes freigesp… 1 0 0 0 Never
Im Krieg war er beim Landsturm-Infanterie-Regiment 35. 1 0 0 0 Never
Da sein Onkel ohne leibliche Erben stirbt, erbt er die Hofstellen V und VII in Roduchelstorf. 1 0 0 0 Never
Er übernahm 1891 den Hof, verpachtete ihn 1901 an Fritz Jaacks. Piper war Bankbeamter in Schönberg.… 1 0 0 0 Never
Sie wurde vorehelich geboren, legit. am 05.11.1913. 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung 1 0 0 0 Never
Nach dem Verkauf der Hofstelle war er Versicherungsverwalter in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er kaufte die Hofstelle 1794 und verkaufte sie 1816 an Franz Kleinfeld. 1828 war er dann Arbeitsmann… 1 0 0 0 Never
Er 1885 gab die Büdnerei zur Pacht und ging als Tischler nach Roggenstorf. 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er erbte die Stelle IV in Sülsdorf von seinem Großvater. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung 1 0 0 0 Never
Da sein älterer Bruder Adolf nach Java ging, verzichtete dieser auf sein Erbe. 1 0 0 0 Never
Als ihr Mann, Chim Grevsmühl, bereits 1639 starb, heriatete die Witwe den Bruder ihres Mannes. Sie w… 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Bei der Geburt des ersten Kindes war er Arbeitsmann in Schönberg. 1 0 0 0 Never
, Schönberg 1 0 0 0 Never
1720 war er Knecht in Volkenshagen 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Vorher war er Landwirt in Palingen. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unter dem Namen Schleuss geboren. 1 0 0 0 Never
Eintrag im Kirchbuch:" ...welche mit dem Rademacher Johann Joachim Schwarz in Herrnburg den 10.10.18… 1 0 0 0 Never
Rademacher in Cronskamp 1689 1693, spätestens ab 1700 Kätner in Kuhlrade. 1 0 0 0 Never
Er soll aus dem Mecklenburgischen stammen. 1 0 0 0 Never
Bei der Geburt des Kindes wohnte sie in Blüssen. 1 0 0 0 Never
Sie verkaufte 1803 die Büdnerei an Johann Martin Güttner. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war in Menzendorf von 1778-84, in Dassow 1799. 1 0 0 0 Never
Geschwulst im Hals. 1 0 0 0 Never
Frieseln 1 0 0 0 Never
im Krankenhaus 1 0 0 0 Never
Rückenmarksschlag 1 0 0 0 Never
Husten 1 0 0 0 Never
"Ehemann, bis Ostern. Arbeitsmann auf Hof Zarnewenz, seitdem bei seinem Schwiegersohn Buggenthin auf… 1 0 0 0 Never
Ab 1799 war er Tagelöhner in Groß Rünz. 1 0 0 0 Never
Er war von 1928-1933 Büdner in Neschow. 1 0 0 0 Never
Bei dem Geburtseintrag ist eine falsche Mutter angegeben. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er kaufte den Hof am 28.04.1954 von Johann Heinrich Jenkel. 1 0 0 0 Never
" Abel Lucie Fick die hierselbst in des Webers Schäding Hause, bey ihrer Mutter 1771 niedergekommen.… 1 0 0 0 Never
Er war Arbeitsmann in Cordshagen, dann in Sabow, später Brotträger in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er verkauft die Stelle an H. Kienke. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Knecht in Lübeck. Er übernahm den Hof 1903. 1 0 0 0 Never
Lungengeschwür 1 0 0 0 Never
Schwindsucht 1 0 0 0 Never
Lebensorte: Rabensdorf, Wietingsbeck 1 0 0 0 Never
Lebensorte: Wientingsbeck 1 0 0 0 Never
, Klein Mist 1 0 0 0 Never
Lebensorte: Zarnewenz, Lüdersdorf 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Außerdem gehörte ihm noch die Büdnerei 19 in Carlow. 1 0 0 0 Never
gefallen 1 0 0 0 Never
Sie wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war Knecht auf der Stelle VIII bei seinem Bruder. 1 0 0 0 Never
Er baute 1791 die Schmiede neu auf, denn am Giebelende trägt die Schmiede die Inschrift: 1 0 0 0 Never
Das Kind ist nicht am 15. sondern am 25. Mai tot geboren worden. 1 0 0 0 Never
Er war von 1732 -1746 Jahrenwohner auf der Stelle. 1 0 0 0 Never
Asthma 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
1935 verkauft er die Häuslerstelle und zieht nach Schönberg. 1 0 0 0 Never
Als er 1800 starb, blieb der Hof zunächst noch in den Händen 1 0 0 0 Never
, Retelsdorf, Mallentin 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Tramm, Papenhusen 1 0 0 0 Never
Er war von 1678-1681 in Klütz, Hof Menzendorf 1683-1684, Selmsdorf 1688-1690, Bauhof Gadebusch 1691-… 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Weichensteller in Lübeck. 1 0 0 0 Never
Er besaß auch die Hofstelle V in Blüssen. 1 0 0 0 Never
1905-1967 war hier die Gastwirtschaft "Zur Sonne". 1908 erbten die beiden Töchter und verkauften 191… 1 0 0 0 Never
" im Teich des Schulzen zu Roduchelstorf tot gefunden". 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war Schulmeister in Selmsdorf, Kleinfeld und Sabow. 1 0 0 0 Never
Lungenentzündung 1 0 0 0 Never
Er kaufte 1904 den Hof III in Blüssen. 1 0 0 0 Never
Hans Hinrich Siebenmark trat in das "vaterländische Husarenregiment" ein 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit war er Tagelöhner in Menzendorf. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie hatte sich 2 Jahre in Lübeck aufgehalten. 1 0 0 0 Never
1952 verließ die Familie unter dem Druck der Verhältnisse die DDR. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
1953 verließ die Familie dir DDR und ging nach Westdeutschland. 1 0 0 0 Never
Krankheitshalber verkaufte er den Hof 1911 ohne Inventar und Ernte an Friedrich Clüver. 1 0 0 0 Never
Er bekam 1895 von seiner Mutter und mußte die Geschwister auszahlen. 1 0 0 0 Never
Grippe 1 0 0 0 Never
1871 war er Aufkäufer und Tischler. 1 0 0 0 Never
Sie blieb unverheiratet. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er wurde vorehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Am 2.12.1667 beweinkaufte er die Stelle I in Grieben, da sein Vorgänger die drückenden Schulden nich… 1 0 0 0 Never
"Wiitwer, früher Nachtwächter, rsp. Brotträger hier, zuletzt im Krankenhaus von Schönberg". 1 0 0 0 Never
Da beide Söhne andere Berufsziele hatten, verkaufte er 1907 den Hof an Friedrich Tews. 1 0 0 0 Never
Er war hier der letzte Hauswirt. Ab 1755 war hier kein Hauswirt mehr. Die Stelle wurde dem Gut Toris… 1 0 0 0 Never
Lebte die letzten drei Jahre im Armenhaus in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
1876-1879 wohnte die Familie Sternstrasse, Augustenterrasse 18. 1 0 0 0 Never
Asmus ( in den Akten steht Hinrich ) Freitag klagt 1750 mit anderen, daß er von dem Pastor in Lübsee… 1 0 0 0 Never
1756 war er in Kleinfeld, 1760 Pächter des Selmsdorfer Pfarrackers, 1784 Hirte in Cordshagen. L.-Ort… 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wohnte noch bis 1966 in der Schmiede und überschrieb dann an Paul Marggraf. 1 0 0 0 Never
Er war Schäfer auf dem Hof Menzendorf und in Vitense. 1 0 0 0 Never
Nach dem Tode ihres Mannes kaufte sie sich eine Büdnerei in Groß Elmenhorst. 1 0 0 0 Never
1778 war er Knecht auf dem Hof Wahrsow. 1 0 0 0 Never
Sie trat 1952 der LPG Wendorf bei. Kurz danach verließ sie die DDR und wohnte dann in Schmilau. 1 0 0 0 Never
1949 verläßt die Familie Utecht. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Die Mutter ist bei einem Besuch in Groß Mist niedergekommen. 1 0 0 0 Never
1910 wurde er Bürger von LÜbeck. 1 0 0 0 Never
Er hat sich zur Vaterschaft bekannt. 1 0 0 0 Never
Unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Am 24.07.1883 ging die Büdnerei in die Zwangsversteigerung und wurde von Peter Voß erworben. 1 0 0 0 Never
1906 wurde der Bau eines Hauses auf dem Grundstück genehmigt. 1 0 0 0 Never
Beigesetzt auf dem Ehrenfriedhof in Selmsdorf. 1 0 0 0 Never
, Schönberg, Roduchelstorf 1 0 0 0 Never
Beurlaubter Grenadier. 1 0 0 0 Never
Vorher war er Pächter zu Zarrentin. 1 0 0 0 Never
Er wohnte im Backhaus der Schulzenstelle. 1 0 0 0 Never
n 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er war der eigentliche Erbe des Hofes, verstarb aber vor der Übernahme. 1 0 0 0 Never
Ab ca. 1780 war er Mitpächter des Amtsbauhofes in Rehna. 1 0 0 0 Never
"Am 18. Febr. dieses Jahres, da er herüber in die Amtsmühle gekommen war, und daraus wieder wegging,… 1 0 0 0 Never
Ab 1773 wurde der Ort Schindelstädt zu Börzow gelegt und aus Schindelstädt wurde Bonnhagen. 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Volksdorf, Papenhusen 1 0 0 0 Never
Am 04.09.1946 brannte das Wohnhaus ab und die Familie wurde in der Hofstelle I untergebracht. Nach d… 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Sein Hof brannte 1872 ab und wurde außerhalb des Dorfes an der Strasse nach Groß Bünsdorf wieder auf… 1 0 0 0 Never
Die Ehe wurde nach kurzer Zeit wieder geschieden. 1 0 0 0 Never
Sie wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Bei der Hochzeit 1764 war wer Schneider auf der Bäk. Bei der Geburt der Tochter 1771 war er Holstein… 1 0 0 0 Never
Von 1928 - 1933 war auch Gemeindevorsteher. 1 0 0 0 Never
Als Hans Rentzow ohne Erben starb, folgte mit Konsens des Hauptmanns Asmus Parbs. 1 0 0 0 Never
Er war Pachtschmied in Schlagsdorf und ging dann 1854 nach Utecht. 1 0 0 0 Never
1913 übernahm sie die Büdnerei und 1914 verkauften dann die Büdnerei an Hans Heinrich Klatt. 1 0 0 0 Never
Lebensorte: Blüssen 1 0 0 0 Never
Er war Arbeitsmann auf den Bauhof in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
1907 war er Holländereipächter auf dem Hof Demern. 1 0 0 0 Never
Zu seiner Zeit wurde im Hause eine Däne von einem Schillschen Husaren erschossen. 1 0 0 0 Never
Zuerst pachtete er den Hof, bevor er ihn 1904 kaufte. 1 0 0 0 Never
Er starb in den Kriegsjahren, sowie seine Frau. Da das Erbe sehr heruntergekommen war, wollte es nie… 1 0 0 0 Never
1649 wurde die Stelle als wüst bezeichnet. 1 0 0 0 Never
Bevor er die Büdnerei übernahm, war er Hacker auf dem Bauhof in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Nach seinem Tod wurde die Stelle IV 1922 für 80 Millionen Mark ohne Inventar verkauft. 1 0 0 0 Never
Bei seinem Tod wohnte er in Hamburg und war Musiker. 1 0 0 0 Never
" Er brach sich als junger Mann auf dem Felde das Bein, wurde zum Barbier Hans Kaven nach 1 0 0 0 Never
Er hatte es vom Knecht auf dem Hof Menzendorf beim Militär zum Feldwebel und schliesslich zum Garnis… 1 0 0 0 Never
Als Hans Rentzow ohne Erben starb, folgte auf Konsens des Stiftshauptmanns der Schwager Asmus Parbs. 1 0 0 0 Never
Zunächst war er Jahrenwohner, nach dem Tod des Anerben bekam er die Stelle 1602 genannt. E 1 0 0 0 Never
Eigentlicher Erbe der Stelle, war nach deren Verkauf Kaufmann in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er verpachtete seinen Hof 1901 an Braasch aus Haffkrug. 1904 verkaufte er dann den Hof an Fritz Joos… 1 0 0 0 Never
Wegen häuslicher und wirtschaftlicher Unzuträglichkeiten wurde Hans Timm 1764 aufgefordert, seine St… 1 0 0 0 Never
Als er 1767 von der Kammer eingesetzt wurde, waren 13 Pferde, 3 Kühe und 2 Kälber auf dem Hof. 1 0 0 0 Never
Die Ehe blieb kinderlos. 1 0 0 0 Never
Bevor er die Stelle übernahm, war er Zimmermann in Schönberg. 1 0 0 0 Never
Er wohnte im alten Hirtenkaten ( Büdnerei 2 ) in Blüssen. 1 0 0 0 Never
L.-Orte: Demern 1 0 0 0 Never
Er wirtschaftete 30 Jahre als Jahrenwohner. 1 0 0 0 Never
Bemerk.: unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Am 2.12.1667 beweinkaufte er die Stelle I in Grieben, da sein Vorgänger die drückenden Schu 1 0 0 0 Never
Nachdem er 1681 die Stelle gekauft hatte, wurde ihm ab 1686 das Mahlrecht streitig gemacht. Das Mahl… 1 0 0 0 Never
Er mußte bis 1735 sein Mahlrecht verteidigen. 1748 überließ Barkenthin nach dem Tode seiner Kinder d… 1 0 0 0 Never
Da die Stelle sehr heruntergewirtschaftet war und sich kein Erbe fand, gab er die Stelle auf und gin… 1 0 0 0 Never
Er baute 1791 ein neues Wohnhaus. 1 0 0 0 Never
1820 kam der Hof zu Mecklenburg-Strelitz. 1 0 0 0 Never
Er wurde unehelich geboren. 1 0 0 0 Never
Er verkauft die Büdnerei 1881. 1 0 0 0 Never
Wann er die Wirtschaft aufgegeben hat, läßt sich nicht genau sagen. Eventuell nach dem Tod seiner Fr… 1 0 0 0 Never
Auch seine Kinder wurden mit 6 Rtlr. abgefunden. 1 0 0 0 Never
Er überliess das Grundstück ohne Kaufpreis dem Böttcher Joachim Greve. 1 0 0 0 Never
Nachdem der eigentliche Erbe gestorben war, übernahm er als jüngster Sohn die Schmiede. 1803 löste e… 1 0 0 0 Never
Als Johann Peter Freitag die Schmiede erb- und eigentümlich übernahm,sagte er den beiden Töchtern se… 1 0 0 0 Never
Nach seinem Tod verkaufte im Jahre 1682 sein nächster Erbe, Hinrich Hennings in Travemünde die Büdne… 1 0 0 0 Never
Lücke im Kirchbuch. 1 0 0 0 Never
Beigesetzt aus der Armenkasse. 1 0 0 0 Never
Stille auf Kosten der Armenkasse. 1 0 0 0 Never