Dörfer, Höfe und Menschen in Mecklenburgs Landwirtschaft um 1900 - Buchvorstellung in Güstrow
Städtische Galerie Wollhalle (Franz-Parr-Platz 9, 18273 Güstrow)
Einladung zur Buchvorstellung
Zu einem Bildvortrag der besonderen Art lädt die Stiftung Mecklenburg am 8. Dezember 2025 um 19 Uhr in die Güstrower Wollhalle ein. André Adam, 2. Vorsitzender des Vereins für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte, und Dr. Florian Ostrop, Geschäftsführer der Stiftung Mecklenburg, präsentieren einen Band mit bislang unveröffentlichten Fotografien aus dem Bereich der Landwirtschaft in der Region Güstrow und in Mecklenburg um 1900.
In den Jahren 1901 und 1906 stellten Landwirte und Schulzen zwei prunkvolle Fotoalben für einen leitenden Regionalbeamten in Güstrow zusammen – mit insgesamt über 100 Porträts von Menschen, die Verantwortung für die Landwirtschaft in Mecklenburg trugen. Hinzu kamen nahezu 150 Fotos von Dörfern und Höfen der Region Güstrow. Das Buch hebt diesen doppelten Schatz für ein breites Publikum.
Neben dem Lebenslauf von Robert Balck – dem damals Beschenkten, der seine 50- jährige Karriere mit dem Erwerb des seltenen Titels Oberlanddrost krönen konnte, enthält der Band biografische Informationen zu fast allen Schenkenden. Der Katalogteil mit großformatigen Fotoreproduktionen von Gebäuden, Feldern, Menschen und Tieren gibt einen außergewöhnlichen Einblick in das ländliche Leben Mecklenburgs vor 120 Jahren.
Das Erscheinen des Bandes wurde durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Rostock gefördert. Die Buchvorstellung erfolgt in Kooperation mit der Barlachstadt Güstrow.
Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter info@stiftung-mecklenburg.de oder der Telefonnummer 0385-77883820.
Informationen zum Buch
André Adam / Florian Ostrop:
Zwei Jubiläumsalben für den Landdrost Robert Balck. Fotografie zur Landwirtschaft in der Region Güstrow und in Mecklenburg um 1900 (= Schriftenreihe der Stiftung Mecklenburg, Materialien, Bd. 12)
callidus. Verlag Wismar 2025, 156 S. (ca. A4), Verkaufspreis 20 €, ISBN 978-3-949534-39-3
Erhältlich über die Stiftung Mecklenburg, den Verlag sowie ab 24.11.2025 im Buchhandel und in einigen Exemplaren auch über unseren Verein.
Kennen Sie interessante Veranstaltungen in Mecklenburg? Informieren Sie uns über mfp-hp❬at❭mfpev.de.