11. Regionaltreffen Brandenburg
Am 16. April 2016 findet in Potsdam das 11. Regionaltreffen Brandenburg statt Wenn alles klappt wie gedacht, werden wir uns an der Ausstellung mit einem Stand und außerdem mit zwei Vorträgen beteiligen.
Am 12. Januar 16 postete Mario Seifert nähere Infos:
11. Regionaltreffen Brandenburg f. Heimat- u. Familiengeschichtsforscher ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das Regionaltreffen Brandenburg für Heimat- und Familiengeschichtsforscher wird in diesem Jahr, wesentlich früher stattfinden. So haben wir in diesem Jahr den Termin auf den 16. April 2016 festgelegt. Schwerpunktmäßig widmen wir uns dem Thema / Motto: "Familiengeschichte ist grenzenlos - Herkunft und Wanderung unserer Vorfahren." und tangierenden Themen. Datum: Sonnabend, 16.04.2013 Zeit: 09:30 -16:00 Uhr Ort: Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, D-14469 Potsdam Hierzu moechten wir Sie / Euch bereits jetzt sehr gern einladen. Mit dem Thema: "Familiengeschichte ist grenzenlos - Herkunft und Wanderung unserer Vorfahren" hoffen wir, auch Ihr Interesse zu wecken. Erstmals werden wir - die Referenten nicht parallel sprechen lassen, sondern einzuegig durchfuehren, um der begleitenden Ausstellung mehr Raum zu geben. Zu dieser TagesVeranstaltung haben wir als Referentenb eingeladen: -> Prof. Dr. Matthias Asche, Uni Tübingen / Uni Potsdam -> Prof. Dr. Peter Clemens, Klinikum Schwerin -> Dr. Peter bahl - Uni Potsdam / LGV Berlin -> Pastorin Cornelia Müller, *Hugenottengemeinde -> Jürgen Frantz, Vorsitzender AGoFF e.V. -> Jürgen Kniesz, MFP e.V. -> Jörg Schnadt, BGG Roter Adler e.V. -> Gerd-Christian Treutler, Vorsitzender BGG Roter Adler e.V. Anmelden, Neuerungen, Veraenderungen koennen Sie auf der Homepageseite http://11.regionaltreffen-brandenburg.de Wir freuen uns auf Ihren / Euren besuch Mit freundlichen Gruessen verbleibend Joerg Schnadt / Mario Seifert Regionaltreffen Brandenburg
Kennen Sie interessante Veranstaltungen in Mecklenburg? Informieren Sie uns über mfp-hp❬at❭mfpev.de.