Ortschronistentagung 2025 in Dassow (Update)
Dornbuschhalle Dassow (Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 23942 Dassow)
Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten in Dassow
Am 15. November 2025 lädt die Stiftung Mecklenburg von 9.30 bis 16 Uhr zur Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten in Dassow ein. Veranstaltungsort ist die Dornbuschhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 23942 Dassow.
Die Vorträge im Tagungsprogramm stellen Forschungsergebnisse vor, die eng mit der Geschichte der Region verbunden sind. Lutz Pinnecke aus Pötenitz spricht über das Herrenhaus Johannesdorf und seine Erbauer. Dr. Andreas Wagner vom Grenzhus Schlagsdorf weist auf offene Fragen zur einstigen innerdeutschen Grenze hin, die bis in das Jahr 1990 bei Dassow verlief. Viel weiter zurück in die Vergangenheit reicht der Vortrag des Dassowers Stefan Pohlke über „1000 Jahre Kirche in Mecklenburg“. Eine rund 500-jährige Entwicklung hat der wissenschaftliche Mitarbeiter der Stiftung Mecklenburg Olaf Both im Blick, der über das niederdeutsche Hallenhaus in Nordwestmecklenburg referiert. Erfreulicherweise kann auch eine in diesem Jahr neu erschienene Ortschronik präsentiert werden. Der Autor Manfred Rohde hat darin die facettenreiche Geschichte des früheren Gutsdorfes Kalkhorst festgehalten.
Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 10,00 EUR erhoben.
Fachtagungen für heimatgeschichtlich Sammelnde und Forschende führt die Stiftung Mecklenburg regelmäßig in den mecklenburgischen Landkreisen durch. Die Fachtagung in Dassow erfolgt in Kooperation mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg, der Stadt Dassow und dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V..
Anmeldung bitte per Mail an: info@stiftung-mecklenburg.de.
Programm
| 09.30 – 10.00 Uhr | Eröffnung, Grußworte |
| 10.00 – 10.45 Uhr | Stefan Pohlke (Dassow): 1000 Jahre Kirche in Mecklenburg |
| 10.45 – 11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00 – 11.45 Uhr | Manfred Rohde (Kalkhorst): Kalkhorst – die facettenreiche Geschichte eines mecklenburgischen Gutsdorfes |
| 11.45 – 12.30 Uhr | Olaf Both (Schwerin): 500 Jahre niederdeutsches Hallenhaus in Nordwestmecklenburg |
| 12.30 – 13.30 Uhr | Mittagspause (Selbstversorgung) Bis 10.11.2025 können belegte Brötchen zum Selbstkostenpreis vorbestellt werden. |
| 13.30 – 14.15 Uhr | Lutz Pinnecke (Pötenitz): Das Johannsdorfer Herrenhaus und seine Erbauer |
| 14.15 – 14.30 Uhr | Kaffeepause |
| 14.30 – 15.15 Uhr | Dr. Andreas Wagner (Schlagsdorf): Die regionale Geschichte der innerdeutschen Grenze und offene Forschungsfragen |
| 15.15 – 16.00 Uhr | Fachlicher Austausch, Vorstellen eigener Werke etc. |
Jeder Vortrag beinhaltet 15 Minuten zur Diskussion.
Tagungsleitung: Dr. Reno Stutz (Rostock)
Kennen Sie interessante Veranstaltungen in Mecklenburg? Informieren Sie uns über mfp-hp❬at❭mfpev.de.