Vortragsabend "Menschen hinter Zahlen" in Schwerin
Volkshochschule Schwerin (Puschkinstr. 13, 19055 Schwerin)
Menschen hinter Zahlen – Neue Erkenntnisse zu französischen Kriegsgefangenen in Schwerin (1870/71)
Am 10. Dezember 2025 präsentiert die Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit der Landeshauptstadt Schwerin die neuesten Ergebnisse eines Forschungsprojekts über das Schicksal französischer Kriegsgefangener in Schwerin. Der gemeinsame Vortrag von Dr. Jakob Schwichtenberg und Dr. Florian Ostrop beginnt um 19.00 Uhr in der Aula der Volkshochschule, Puschkinstr. 13, 19055 Schwerin.
Beispielhaft thematisiert werden Einzelbiografien jener etwa 1.400 Männer, die 1870 als Kriegsgefangene nach Schwerin gebracht wurden und deren Namen durch historische Originaldokumente in großen Teilen überliefert sind. Die Recherche hierzu erfolgte mit Unterstützung vieler französischer Gemeinden. Darüber hinaus berichten die Vortragenden über Aktivitäten des Vereins Le Souvenir Français zur Restaurierung des Ehrenmals für die in Schwerin verstorbenen Franzosen auf dem Alten Friedhof und werfen auch einen Blick auf die Situation in anderen Städten des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, wie Wismar, Ludwigslust, Rostock und Parchim. Bei einem Umtrunk gibt es im Anschluss die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten vorab um Anmeldung per Mail an: info@stiftung- mecklenburg.de.
Gefördert wurde die Projektarbeit, wie bereits im Vorjahr, durch den Deutsch- Französischen Bürgerfonds. Dieser berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch- französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen. Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
Kennen Sie interessante Veranstaltungen in Mecklenburg? Informieren Sie uns über mfp-hp❬at❭mfpev.de.