Ortschronistentagung 2025 in Neustrelitz

Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. (Programm)

Am 25. Juni fand im Kulturquartier Neustrelitz die Tagung der Ortschronisten statt. Veranstalter war, wie bei allen Ortschronisten-Tagungen in Mecklenburg, die Stiftung Mecklenburg. Wir als Verein traten, wie seit vielen Jahren, als Mitveranstalter auf.

Im ersten Vortrag sprach Christian Stelzer aus Neubrandenburg über die Publikationen der Gymnasien Friedland, Neubrandenburg und Neustrelitz als Quelle für die Ortschronisten. An einigen Beispielen zeigte er sehr eindrucksvoll, was alte „Schülerzeitungen“ an Informationen hergeben.

Dr. Reinhard Wulfhorst aus Schwerin sprach über den Komponisten Robert Kahn (1865-1951). Kahn entstammte einer angesehen jüdischen Kaufmannsfamilie aus Mannheim. Er studierte Musik an der Hochschule für Musik in Berlin, wo er 1903 eine Professur erhielt. 1916 wurde er Mitglied der Akademie der Künste, der er bis 1934 angehörte. Robert Kahn besaß eine stattliche Villa in Feldberg, die er bis zu seiner Emigration nach England 1938 bewohnte. Er starb 1951 in England.

Im dritten Vortrag befasste sich Dr. Florian Ostrop mit dem Fall Josef Jakubowski, der als Landarbeiter in Palingen tätig war und 1926 in Alt Strelitz wegen Mordes enthauptet wurde. Nach seinem Tod wurde das Verfahren wieder aufgenommen und die wahren Täter nach einem Geständnis gefunden. Der Vortrag beleuchtete die Rolle des Staatsanwaltes und des Landgerichtspräsidenten in diesem Justizskandal. Jakubowski wurde nie rehabilitiert.

Der letzte Vortrag von Eleonora Wolf beschäftigte sich mit dem Umgang und den bisherigen Forschungsarbeiten zum Lager Fünfeichen.

Dieses Ortschronisten-Treffen in Neustrelitz war sehr inhaltsreich und die Teilnehmer beteiligten sich rege an den Diskussionen. Unser Verein war zahlreich vertreten und wir konnten viele gute Gespräche führen. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und freuen uns auf das nächste Ortschronisten-Treffen.

(Text und Foto: A. Parlow)

Zurück