Datenbank Forschungsergebnisse

In den vergangenen Jahren hat sich im Vereinsarchiv in Tellow eine Vielzahl von Dokumenten zur Orts- und Familienforschung in Mecklenburg angesammelt. Diese wurden von Mitgliedern und anderen Mecklenburg-Forschern zusammengetragen und dem Verein und seinen Mitgliedern zur Nutzung übergeben. Darunter befinden sich zum Beispiel Orts- und Familienchroniken, Hoflisten, Stammtafeln, historische Publikationen und Dokumente und so weiter. Die oft in Papierform vorliegenden Materialien wurden nun digitalisiert und in dieser Datenbank zusammengefasst. Dadurch sollen sie für mehr Forscher besser zugänglich sein und zum gemeinsamen Austausch anregen. Die Datenbank soll in den nächsten Jahren der zentrale Ort der Familienforschung für Mecklenburg werden. Sie bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Datensätze zum gemeinsamen Austausch oder einfach nur zur Sicherung einzustellen.

Hinweis: Neben einigen frei zugänglichen Dokumenten dürfen andere aus datenschutzrechtlichen Gründen nur für den Austausch unter den Mitgliedern genutzt werden. Sie stehen deshalb auch nur Vereinsmitgliedern zum Download und privaten Gebrauch zur Verfügung. Die Metadaten der Digitalisate sind jedoch allen Nutzern dieser Seite zugänglich.

Vereinsmitglieder müssen sich anmelden. Nichtvereinsmitglieder können sich bei Interesse über unseren Verein informieren und natürlich gern Mitglied werden.

Wenn Sie Ergänzungen haben oder eigene Unterlagen veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

  • Mitteilungen54-komprimiert cover
Beschreibung: Heft 54, März 2025 aus dem Inhalt: André Adam: Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Nordwestmecklenburg Wulf von Restorff: Ein munteres Wiedersehen Anne Schwarm: Vom Gewürzhändler zum armen Schulmeister Dieter Garling u. Walter Kintzel: Lübz – Nachhaltigkeit im 18. Jahrhundert Dirk Schäfer: Das Tagebuch eines Vorfahren aus dem 30-jährigen Krieg Anne Schwarm: Hexenangst im Kirchspiel Picher Dieter Garling: Schwerin – Rätsel um den Hauptbahnhof Roland Pöschel: Verbleib des von Jasmund ́schen Epitaphs aus Cammin nach 70 Jahren aufgeklärt Anne Schwarm: Im Himmel ist mein Vaterland Dirk Schäfer: Noch eine geheimnisvolle Ansichtskarte ISSN 2364-4664, Format A5, 48 Seiten
Beruf: Gewürzhändler, Hexen, Schulmeister
Nachname: Jasmund
Ort: Picher, Cammin, Lübz, Schwerin
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: März 2025

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

  • Mecklenburg hakemann lembke
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 129 Jacob Hakemann u. Lenke Lembke beide aus Mecklenburg 15. November 1640 – Heirat Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Lensahn | Trauungen | 1639-1710 | Seite 9
Beruf:
Nachname: Hakemann, Lembke
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1640

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg pölsch
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 128 Grete Pölsch aus Mecklenburg 01. November 1640 – Heirat mit Christopher Krüste Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Lensahn | Trauungen | 1639-1710 | Seite 9
Beruf:
Nachname: Pölsch, Krüste
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1640

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg burgegarden tieden
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 127 Jürgen Burgegarden u. Margrete Tieden beide aus Mecklenburg 02. August 1640 – Heirat Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Lensahn | Trauungen | 1639-1710 | Seite 9
Beruf:
Nachname: Burgarden, Tiede
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1640

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg trin dorte
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 126 Trin Dorte – Ihr Name ist weiter nicht bekannt. Sie ist aus der Leibeigenschaft in Mecklenburg entwichen und hat ein halbes Jahr zu Güldenstein bei dem Holländer Lafrenz Jürgensen gedient. Mecklenburg 24. Dezember 1781 – Verstorben (14 Jahre alt) Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Hansühn | Bestattungen | 1720-1784 | Seite 41
Beruf:
Nachname: Trin Dorte
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1781

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg schultz
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 125 Maria Sophia Schultz Mecklenburg 25. Oktober 1776 – Heirat mit Marx Kohler Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Hansühn | Trauungen | 1709-1784 | Seite 21
Beruf:
Nachname: Schultz, Kohler
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1776

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg reckentien
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 124 Hans Hinrich Reckentien Gut Stove 20. Oktober 1741 – Heirat mit Abel Steffens Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Hansühn | Trauungen | 1709-1784 | Seite 14
Beruf:
Nachname: Reckentien, Steffens
Ort: Gut Stove
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1741

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg peters
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 123 Hans Peters Mecklenburg 25. September 1772 – Heirat mit Catharina Magdalena Emken Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Hansühn | Trauungen | 1709-1784 | Seite 19
Beruf:
Nachname: Peters, Ehmke
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1772

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg hansen
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 122 Johann Peter Christian Hansen Dambeck 01. November 1775 – Heirat mit Margaretha Catharina Casparsen Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Hansühn | Trauungen | 1709-1784 | Seite 21
Beruf:
Nachname: Hansen, Casparsen
Ort: Dambeck
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1775

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

  • Mecklenburg fahnen
Beschreibung: Zufallsfund Nr. 121 Marie Cathrin Fahnen Mecklenburg 24. November 1724 – Heirat mit Jürgen Nebendahl (Witwer) Archion | Landeskirchliches Archiv der evang.-luth. Kirche in Norddeutschland Deutschland | Kirchenkreis Ostholstein | Hansühn | Trauungen | 1709-1784 | Seite 10
Beruf:
Nachname: Fahnen, Nebendahl
Ort: Mecklenburg
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 1724

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.