Kalender

Nächste Termine

Schleswig-Holstein-Haus Schwerin (Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin)

Die Stiftung Mecklenburg eröffnet am 10. Sptember 2025 ihre neue Sonderausstellung: „Auf Stein gezeichnet – Frühe Lithografien Mecklenburgs“.

Bad Doberan

Die Doberaner Klostertage stehen unter der Überschrift "NÄCHSTENLIEBE UND BARMHERZIGKEIT IM ZISTERZIENSERKLOSTER". Das christliche Grundanliegen der Nächstenliebe findet im Zisterzienserkloster Ausdruck in einer sprichwörtlichen Gästebeherbergung und Armen- und Krankenfürsorge. Zu diesem Thema haben wir uns Gäste eingeladen, die aus historischer und aus der heutigen Sicht in und um das Kloster Doberan und darüber hinaus interessante Aspekte zu berichten haben und uns das Thema näher bringen werden

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

Anlässlich des 10. Geburtstages möchte der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit Ihnen feiern. Nach einem spannenden Nachmittag mit Kurzvorträgen aus dem Themenkreis des immateriellen Kulturerbes folgt die diesjährige öffentliche Mitgliederversammlung.

Rathauskeller Parchim (Schuhmarkt 1, 19370 Parchim)

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim findet am 11. Oktober 2025 in Parchim statt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan (Gemeindezentrum, Klosterstr. 1b 18209, Bad Doberan)

Unsere Herbsttagung findet am 25. Oktober 2025 in Bad Doberan statt.

Dassow

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Nordwestmecklenburg findet am 15. November 2025 in Dassow statt.

Vergangene Termine

Alte Ausspanne-Wossidlo Museum e.V. (Dorfstr. 6-7, 17179 Walkendorf)

Der Verein Alte Ausspanne - Wossidlo Museum e.V. und die Gesellschaft des Wossidlo Archivs e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam mit Ihnen die Wiedereröffnung des komplett modernisierten Wossidlos-Museums im malerischen Mecklenburger Parkland mit einem fröhlichen Festakt zu feiern.

Kreistagssaal Güstrow (Am Wall 3–5, 18273 Güstrow)

Der Runde Tisch Landesgeschichte MV lädt ein zur Wissenschaftliche Konferenz „Eingewanderte und Dagebliebene, Durchgezogene und Abgewanderte. Mecklenburg und (Vor-)Pommern unter dem Einfluss wechselvoller Mobilitäten“ in Güstrow.

Schleswig-Holstein-Haus Schwerin (Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin)

Die Stiftung Mecklenburg eröffnet am 10. Sptember 2025 ihre neue Sonderausstellung: „Auf Stein gezeichnet – Frühe Lithografien Mecklenburgs“.

Herrenhaus Vogelsang (Lindenstraße 9, 18279 Vogelsang)

Ein Symposium mit Festivalcharakter. Wissenschaftler, die sich dem Tod verschrieben haben, stellen ihre Arbeit dem breiten Publikum vor.

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz (Schloßstraße 12/13, 17235 Neustrelitz)

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte findet am 25. Juni 2025 in Neustrelitz statt.

Burg Stargard

Vor zwei Jahren fand zum ersten Mal in Burg Stargard das „Fest der Vereine“ statt, welches so viel Anklang fand, dass sich alle Beteiligten sagten, das wollen wir in jedem Fall wiederholen. In diesem Jahr, am Samstag, den 21. Juni soll es endlich wieder soweit sein.

Freifläche vor der Ruine des Wirtschaftsgebäudes und um den Teich. (Bad Doberan)

Der 14. Doberaner Klostermarkt des Klostervereins Doberan findet am zweiten Juni-Wochenende wie folgt statt.

Kulturmühle Parchim, Veranstaltungsraum 2.OG (Fischerdamm 2, 19370 Parchim)

Der Vortrag beschreibt die Entwicklung der Mühlentechnik von einfachen handwerklichen Anlagen zu leistungsstarken Großmühlen.

Rathauskeller Parchim (Schuhmarkt 1, 19370 Parchim)

Die beiden evangelischen Kirchengemeinden in Parchim und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden zu Vortrag und Diskussion nach parchim ein.

Schlachtermarkt Schwerin

Am 16. April gibt es erstmals Gelegenheit, einen neuen Rundgang der Stiftung Mecklenburg über „Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte“ zu erleben.