Kalender

Nächste Termine

Rathauskeller Parchim (Schuhmarkt 1, 19370 Parchim)

Die beiden evangelischen Kirchengemeinden in Parchim und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden zu Vortrag und Diskussion nach parchim ein.

Burg Stargard

Vor zwei Jahren fand zum ersten Mal in Burg Stargard das „Fest der Vereine“ statt, welches so viel Anklang fand, dass sich alle Beteiligten sagten, das wollen wir in jedem Fall wiederholen. In diesem Jahr, am Samstag, den 21. Juni soll es endlich wieder soweit sein.

Neustrelitz

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte findet am 25. Juni 2025 in Neustrelitz statt.

Parchim

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim findet am 11. Oktober 2025 in Parchim statt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan (Gemeindezentrum, Klosterstr. 1b 18209, Bad Doberan)

Unsere Herbsttagung findet am 25. Oktober 2025 in Bad Doberan statt.

Dassow

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Nordwestmecklenburg findet am 15. November 2025 in Dassow statt.

Vergangene Termine

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz (Schloßstraße 12/13, 17235 Neustrelitz)

Anfang 2024 laden die Stiftung Mecklenburg und die Stadtvertretung Neustrelitz zum siebenten Mal dazu ein, miteinander über die Zukunft des Neustrelitzer Schlossbergareals zu sprechen. Bitte reservieren Sie sich den Termin

Schleswig-Holstein-Haus Schwerin (Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin)

Am 17. Januar 2024 stellt Dr. Tobias Pietsch in Schwerin seine neue Studie „Vom Ritterhof zum Gut. Die niederadligen Eigenwirtschaften Mecklenburgs im spätmittelalterlichen Wandel“ vor.

Regionalmuseum Neubrandenburg (Ehemaliges Franziskanerkloster, Stargarder Straße 2, 17033 Neubrandenburg)

Am 30. November 2023 stellen Bibliotheksoberrätin i. R. Grete Grewolls, zuletzt Fachreferentin für Landeskunde in der Landesbibliothek M-V Schwerin, und Peter Starsy, freier Mitarbeiter des Regionalmuseums Neubrandenburg, ihr neues Personenlexikon „Wer war wer in Neubrandenburg“ im Regionalmuseum Neubrandenburg (Franziskanerkloster) vor.

Gemeindehaus Hohen Viecheln (Fritz-Reuter-Straße 37, 23996 Hohen Viecheln)

Die Fachtagung für Ortschronist*innen des Landkreises Nordwestmecklenburg findet am 18. November 2023 in Hohen Viecheln statt.

Seehotel Ecktannen (Fontanestr. 51, 17192 Waren (Müritz))

Unsere Herbsttagung findet am 28.10.2023 in Waren (Müritz) statt. Diese Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit der Stiftung Mecklenburg und dem Mühlenverein Mecklenburg Vorpommern e.V..

Rathaus der Reuterstadt Stavenhagen (Schloss 1, 17153 Stavenhagen)

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt zum Thema: „Jahresringe schreiben Geschichte“ – Kulturlandschaft und Naturerbe Wald in MV nach Stavenhagen ein.

Schleswig-Holstein-Haus Schwerin (Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin)

Neue Ausstellung der Stiftung Mecklenburg zeigt Reisegeschichte.

Ribnitz-Damgarten, Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Waren, Wismar und Güstrow

Ab dem 25. September 2023 stellen Dr. Michael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Angrit Lorenzen-Schmidt von der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. mit einer Lesereise ihr Biographisches Lexikon „Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich“ vor.

Kulturmühle Parchim (Fischerdamm 2, 19370 Parchim)

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten findet am 23. September 2022 in Parchim statt.

Deutsche Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt zum Festival der Landesgeschichte am nach Ribnitz-Damgarten ein!