Kalender

Nächste Termine

Ribnitz-Damgarten, Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Waren, Wismar und Güstrow

Ab dem 25. September 2023 stellen Dr. Michael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Angrit Lorenzen-Schmidt von der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. mit einer Lesereise ihr Biographisches Lexikon „Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich“ vor.

Rathaus der Reuterstadt Stavenhagen (Schloss 1, 17153 Stavenhagen)

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt zum Thema: „Jahresringe schreiben Geschichte“ – Kulturlandschaft und Naturerbe Wald in MV nach Stavenhagen ein.

Seehotel Ecktannen (Fontanestr. 51, 17192 Waren (Müritz))

Unsere Herbsttagung findet am 28.10.2023 in Waren (Müritz) statt. Diese Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit der Stiftung Mecklenburg und dem Mühlenverein Mecklenburg Vorpommern e.V..

Gemeindehaus Hohen Viecheln (Fritz-Reuter-Straße 37, 23996 Hohen Viecheln)

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten findet am 18. November 2023 in Hohen Viecheln statt.

Unsere Frühjahrstagung wird am 13.04.2024 stattfinden. Den Ort geben wir noch bekannt.

Vergangene Termine

Der Parchimer Flugplatz, Filmbeiträge

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

Filmbeiträge aus dem Archiv des NDR: "Der Parchimer Flugplatz in den Jahren 1992 - 2015"

14:00 Uhr, Museum Parchim

Weitere Infos.

Loitz, Kulturkonsum

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten findet am 06. April 2019 in Loitz statt.

Güstrow

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten findet am 30. März in Güstrow statt.

Ehrenamtsmesse in Ludwigslust

Ludwigslust

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

Ehrenamtsmesse in Ludwigslust - Informationsstand des Heimatbundes Parchim

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Stadthalle Ludwigslust

Weitere Infos.

Greif-Tagung in Greifswald

Greifswald

Der Pommersche Greif e.V. lädt zum Seminar unter dem Motto "Ortsforschung und Chronikarbeit" und zur Mitgliederversammlung 2019 ins Hotel Mercure in Greifswald ein.

Das umfangreiche Tagungsprogramm und das Anmeldeformular kann als PDF heruntergeladen werden.

Buchungsschluss für das reservierte Zimmerkontingent im Hotel Mercure Greifswald ist der 07.02.2019 - Anmeldeschluss ist der 17.02.2019.

30. Weltgästeführertag in Parchim

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

30. Weltgästeführertag

Öffentliche Stadtführung 10:00 Uhr, Moltkedenkmal Parchim

Weitere Infos.

"Das Werck unser Hende." in Parchim

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

"Das Werk unser Hende." - Zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Parchimer Giebelhauses

14:00 Uhr mit Jakob Kayser, Museum Parchim

Weitere Infos.

Drei Gemälde der Malerin Marie Hager

Schwerin

Bei der Stiftung Mecklenburg wird zur Matinee eingeladen:

Im vergangenen Jahr konnte die Stiftung Mecklenburg ihre Kunstsammlung um Werke namhafter mecklenburgischer Künstler erweitern. Eine besonders erfreuliche Neuerwerbung gelang mit dem Ankauf dreier Gemälde der Malerin Marie Hager (1872 – 1947).

Die drei Gemälde werden künftig als Leihgaben im Marie-Hager-Haus Burg Stargard präsentiert. Im Wohn- und Atelierhaus der Malerin, in dem auch der gleichnamige Kunstverein seinen Sitz hat und das vom Museum Burg Stargard verwaltet wird, wird das künstlerische und persönliche Erbe der überregional bedeutsamen Freilichtmalerin bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Anlässlich der Übergabe der Gemälde wird Museumsmitarbeiter und Marie-Hager-Kenner Frank Saß am Sonntag, dem 13. Januar um 11.30 Uhr, einen Vortrag im Schleswig-Holstein-Haus halten. Wer war diese Frau, die so erfolgreich in Mecklenburg ihrer Berufung folgte und ihre Werke in den größten deutschen Kunstausstellungen zeigen konnte?

Die Stiftung Mecklenburg lädt herzlich zu dem Vortrag mit einer Tasse Kaffee und einem Glas Sekt zum Jahresauftakt ein.

Der Eintritt beträgt 3,00 Euro.

 

Ein Bildfoto finden Sie unter: Marie Hager - Schiffe am Pier

"Neues aus dem Museum" in Parchim

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

"Neues aus dem Museum"

10:00 Uhr mit Dr. Sven-Hinrich Siemers, Museum Parchim

Weitere Infos.