Vorträge auf Ortschronistentagungen

Die Fachtagungen für Ortschronistinnen und -chronisten werden durch die Stiftung Mecklenburg organisiert. Hier geben wir eine Übersicht über die in den letzten Jahren gehaltenen Vorträge.
Eine Zusammenstellung der Termine und Artikel von MFP-Mitgliedern finden Sie unter > Ortschronisten.
Es ist eine Suche nach dem Vortragstitel, dem Namen und dem Datum möglich. Platzhalter finden keine Anwendung. Mindestens ein Zeichen muss eingegeben werden. Durch Klick auf die Spaltenüberschriften können die Tabelle oder Suchergebnisse sortiert werden.
Datum | Nr | Referent | Vortrag | |
---|---|---|---|---|
2013-11-16 | 7 | Stutz, R. | Ratgeber für Ortschronisten | Details |
2013-11-16 | 6 | Nehls, K. | Archive im Internet - Neue Möglichkeiten für Ortschronisten? | Details |
2015-09-26 | 6 | Karge, W. | Das Besondere und das ‚Übliche’ einer Ortsgeschichte? – Das Beispiel: Bauern, Ritter, Siedler – 700 Jahre Groß Wüstenfelde (...) | Details |
2015-11-07 | 6 | Karge, W. | Martinimarkt Parchim - älter als gedacht, aber alt genug für die Deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes? | Details |
2016-04-16 | 6 | Völker, W. | Aus den 23-jährigen Erfahrungen eines Ortschronisten | Details |
2016-06-11 | 6 | Karge, W. | Das Gutshaus Boeck | Details |
2016-10-15 | 6 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist – Tipps und Ratschläge | Details |
2017-04-01 | 6 | Völker, W. | Schulkonferenzprotokolle als Quelle für Ortschroniken – Von Diensterlaubnisscheinen, Leichen wegsingen, Schulbibliotheken und Witwenkonservierungen | Details |
2017-10-07 | 6 | Schmitt, C. | Ortschronikenportal des Wossidlo-Archivs der Universität Rostock | Details |
2017-11-18 | 6 | Redersborg, E. | Eine neue Chronik für Grevesmühlen | Details |