Vorträge auf Ortschronistentagungen

Die Fachtagungen für Ortschronistinnen und -chronisten werden durch die Stiftung Mecklenburg organisiert. Hier geben wir eine Übersicht über die in den letzten Jahren gehaltenen Vorträge.
Eine Zusammenstellung der Termine und Artikel von MFP-Mitgliedern finden Sie unter > Ortschronisten.
Es ist eine Suche nach dem Vortragstitel, dem Namen und dem Datum möglich. Platzhalter finden keine Anwendung. Mindestens ein Zeichen muss eingegeben werden. Durch Klick auf die Spaltenüberschriften können die Tabelle oder Suchergebnisse sortiert werden.
Datum | Nr | Referent | Vortrag | |
---|---|---|---|---|
2015-11-21 | 5 | Wurm, P. | Quellen zur Orts- und Heimatgeschichte | Details |
2019-11-16 | 1 | Wurm, H. P. | Kloster Rehna | Details |
2017-11-18 | 5 | Woest, C. | Die Ortschronik von Selmsdorf | Details |
2020-09-26 | 4 | Werner, T. | Die Datierung von Atelierfotografien aus der Zeit 1860 bis 1920 | Details |
2017-04-01 | 5 | Wegner, C. | Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow | Details |
2022-06-11 | 3 | Voß, R. | Zeitungsrecherche im Regionalmuseum Neubrandenburg – das Fallbeispiel (Bahnhof Cammin zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz) | Details |
2016-04-16 | 6 | Völker, W. | Aus den 23-jährigen Erfahrungen eines Ortschronisten | Details |
2017-04-01 | 6 | Völker, W. | Schulkonferenzprotokolle als Quelle für Ortschroniken – Von Diensterlaubnisscheinen, Leichen wegsingen, Schulbibliotheken und Witwenkonservierungen | Details |
2019-03-30 | 3 | Tunn, S. | Von der Idee zum Buch. Gedanken zur Geschichte des Bauern- und Gutsdorfes Kägsdorf | Details |
2019-11-16 | 3 | Titzck, K.-R. | Das Immaterielle Kulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern | Details |
2013-11-16 | 7 | Stutz, R. | Ratgeber für Ortschronisten | Details |
2015-09-26 | 1 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist – Tipps und Ratschläge | Details |
2015-11-07 | 1 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist – Tipps und Ratschläge | Details |
2015-11-21 | 3 | Stutz, R. | Gutsarchiv Bothmer | Details |
2016-04-16 | 1 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist - Tipps und Ratschläge | Details |
2016-06-11 | 1 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist - Tipps und Ratschläge | Details |
2016-10-15 | 6 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist – Tipps und Ratschläge | Details |
2017-04-01 | 1 | Stutz, R. | Der Heimatforscher als Chronist – Ratschläge zur Führung eines Zeitzeugengesprächs | Details |
2017-10-07 | 3 | Stutz, R. | Fußnoten, Anmerkungen & Co. – Klippen der Nachweisführung | Details |
2018-04-21 | 1 | Stutz, R. | Von „mysteriösen“ Maßen, Gewichten und Symbolen – Tipps und Ratschläge beim Umgang mit Archivalien und alten Büchern | Details |
2017-04-01 | 2 | Stuth, S. | Der Heimatforscher als Museologe – Ratschläge zum Umgang mit musealen Objekten | Details |
2023-09-23 | 1 | Strahl, Antje | Sensible Patientenakten der „Landesirrenanstalt“ Sachsenberg – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Auswertung | Details |
2021-09-18 | 3 | Strahl, A. und Stutz, R. | Zum Umgang mit Rücklässen von „Republikflüchtigen“ im Bezirk Schwerin (1949–1989) | Details |
2015-09-26 | 5 | Strahl, A. | Das aktuelle Thema – Die Heimatfront. Der I. Weltkrieg in Mecklenburg | Details |
2015-11-07 | 5 | Strahl, A. | Das aktuelle Thema – Die Heimatfront. Der I. Weltkrieg in Mecklenburg | Details |
2016-04-16 | 5 | Strahl, A. | Tagebücher des I. Weltkrieges als Quelle | Details |
2016-06-11 | 5 | Strahl, A. | Auswirkungen des Ersten Weltkriegs in Mecklenburg | Details |
2022-06-11 | 1 | Strahl, A. | Freimaurer in Neubrandenburg | Details |
2018-11-10 | 5 | Steinbruch, K.-H. | Akten des Ratsarchivs Wismar – Quelle der Chronistenarbeit | Details |
2016-04-16 | 3 | Sofka, T. | Der Heimatforscher im Internet - Tipps zur Nutzung der Archivportale | Details |
2017-04-01 | 3 | Sofka, T. | Der Heimatforscher als Publizist – Ratschläge zur Veröffentlichung von Archivalien | Details |
2018-04-21 | 3 | Sofka, T. | Der Heimatforscher als Archivar – Ordnen, Verzeichnen, Weglegen und Wiederfinden | Details |
2019-10-19 | 4 | Schwichtenberg, J. | Adelige in der DDR | Details |
2022-11-19 | 1 | Schulz, R. | 850 Jahre Hundorf | Details |
2018-04-21 | 4 | Schulz, H. | Warnemünde vor 200 Jahren – aus den Unterlagen der Volkszählung von 1819 | Details |
2018-11-10 | 4 | Schubert, C. | Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im „Schabbell“ (Führung) | Details |
2015-09-26 | 3 | Schröder, K. | Der Heimatforscher als Archivar - Tipps und Ratschläge | Details |
2013-11-16 | 1 | Schott, D. | Gottlob Frege - ein Genius mit Wismarer Wurzeln | Details |
2017-11-18 | 3 | Scholz, M. | Das Urheberrecht in der Chronistenarbeit | Details |
2018-10-20 | 3 | Scholz, M. | Das Urheberrecht in der Chronistenarbeit | Details |
2017-04-01 | 4 | Schmitt, C. | Ortschronikenportal des Wossidlo-Archivs der Universität Rostock | Details |
2017-10-07 | 6 | Schmitt, C. | Ortschronikenportal des Wossidlo-Archivs der Universität Rostock | Details |
2023-03-25 | 3 | Schmied, Hartmut | Sagen und Legenden als immaterielles Kulturerbe | Details |
2023-09-23 | 2 | Schmied, Hartmut | Sagen und Legenden als Immaterielles Kulturerbe | Details |
2019-10-19 | 1 | Schmidt, J.-P. | Brunnen, Bronzen, Hausgrundrisse – Archäologische Ausgrabungen auf der Autobahn A 14 zwischen dem Kreuz Schwerin und der Landesgrenze zu Brandenburg | Details |
2021-09-18 | 1 | Schirren, C. M. | Vom Steinbeil bis zum Zweiten Weltkrieg? Archäologische Perspektiven in Ortschroniken | Details |
2023-03-25 | 1 | Schilf, Christiane | Zur Siedlungsgeschichte im Raum Güstrow/Teterow auf der Grundlage des Reichssiedlungsgesetzes vom 11. August 1919 | Details |
2013-11-16 | 2 | Schäfer, D. | Das Ortsfamilienbuch der Insel Poel | Details |
2016-11-19 | 1 | Schäfer, D. | Die Arbeit des Genealogischen Vereins für die Orts- und Regionalgeschichte | Details |
2018-11-10 | 1 | Schäfer, D. | Von der Idee zum Buch – Erfahrungen bei der Erstellung einer Publikation | Details |
2022-11-19 | 2 | Schäfer, D. | Der Hellmann-Hof auf der Insel Poel | Details |
2015-09-26 | 4 | Schacht, A. | Vom befestigten Rittersitz zum Herrenhaus – Die Ursprünge und Entwicklung herrschaftlicher Wohnsitze in Dörfern unserer Region | Details |
2021-09-18 | 4 | Ruickoldt, G. | Von Hexen und Henkern, Hirten und Holländern: (un)gewöhnliche Menschen in Mecklenburg | Details |
2015-11-07 | 4 | Ruchhöft, F. | Die Slawenzeit im südwestlichen Mecklenburg | Details |
2016-04-16 | 4 | Ruchhöft, F. | Slawenburgen - Wurzeln des Landes Mecklenburg | Details |
2016-10-15 | 4 | Ruchhöft, F. | Slawenburgen – Wurzeln des Landes Mecklenburg | Details |
2017-10-07 | 4 | Ruchhöft, F. | Mythos und Fakten – „Raubritter“ und ihre Burgen | Details |
2019-10-19 | 3 | Ruchhöft, F. | Orts- und Flurformen als siedlungsgeschichtliche Quellen | Details |
2020-09-26 | 3 | Ruchhöft, F. | Das Natur-Museum Goldberg – Ein Fundort der Chronistenarbeit | Details |
2023-03-25 | 2 | Richter, Karsten | Funktion und Nutzen der Datenbank des Volksbundes. Online-Gräbersuche am Beispiel des mecklenburgischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg Karl Axel v. Monroy | Details |
2016-10-15 | 5 | Remmel, H. | Sagen und ihre historischen Hintergründe | Details |
2022-09-24 | 4 | Remmel, H. | Wie erarbeite ich eine Ortschronik – das Beispiel Pinnow und Gädebehn | Details |
2013-11-16 | 3 | Redersborg, E. | Eine Ortschronik für Bernstorf | Details |
2017-11-18 | 6 | Redersborg, E. | Eine neue Chronik für Grevesmühlen | Details |
2013-11-16 | 5 | Ramsenthaler, R. | Theodor Körner | Details |
2022-11-19 | 5 | Quade, A. | Museum digital – Heimatgeschichte geht online | Details |
2023-09-23 | 4 | Pries, Simona | Stadtarchiv Grabow – Ein Einblick | Details |
2018-04-21 | 6 | Paschen, A. und Strahl, A. | Rostock. Meine Geschichte – ein Werkstattbericht zur Ausstellungsvorbereitung | Details |
2018-11-10 | 3 | Ostrop, F. und Stutz, R. | Fremdarbeit und Zwangsarbeit in Mecklenburg (1933 – 1945) | Details |
2019-10-19 | 5 | Ostrop, F. | Stiftung Mecklenburg: Partnerin der chronistischen Arbeit | Details |
2017-11-18 | 1 | Nenz, C. | 200. Geburtstag von Luise Reuter | Details |
2013-11-16 | 6 | Nehls, K. | Archive im Internet - Neue Möglichkeiten für Ortschronisten? | Details |
2019-11-16 | 4 | Nehls, K. | Die Archivportale als Hilfsmittel für die Chronistenarbeit | Details |
2015-09-26 | 2 | Möller, K. | Der Heimatforscher als Museologe - Tipps und Ratschläge | Details |
2015-11-07 | 2 | Möller, K. | Der Heimatforscher als Museologe - Tipps und Ratschläge | Details |
2016-04-16 | 2 | Möller, K. | Der Heimatforscher als Museologe – Tipps und Ratschläge | Details |
2016-06-11 | 2 | Möller, K. | Der Heimatforscher als Museologe – Tipps und Ratschläge | Details |
2016-10-15 | 1 | Möller, K. | Der Heimatforscher als Museologe – Tipps und Ratschläge | Details |
2022-11-19 | 3 | Meyer, H. und Steinmüller, W. | Ortschronikenportal des Wossidlo-Archivs der Universität Rostock | Details |
2019-03-30 | 6 | Meyer, H. | Der Gang ins Archiv oder Online? Fallstudie 700 Jahre Garvensdorf | Details |
2022-06-11 | 2 | Meyer, H. | Das Ortschronikenportal www.ortschroniken-mv.de | Details |
2022-11-19 | 4 | Lüders, I. | Karl Christian Klasen – ein Poeler Maler | Details |
2019-03-30 | 4 | Lehmann, J. | 100 Jahre Brinckmansdorf – Ein Rostocker Stadtteil und seine Geschichte | Details |
2013-11-16 | 4 | Landesfilmarchiv M-V | Der Müller von Stove | Details |
2019-03-30 | 1 | Labahn, K. | Mecklenburgica ins Netz - Digitalisierung historischer Kulturgüter in Mecklenburg-Vorpommern | Details |
2020-09-26 | 5 | Kryl, B. | Kulturmühle Parchim | Details |
2022-09-24 | 2 | Kryl, B. | Elde-Kulturmühle Parchim: Was stadtgeschichtlich Interessierte künftig erwartet | Details |
2018-04-21 | 5 | Krempien, W. | Ein Familienarchiv – der verantwortungsbewusste Umgang | Details |
2023-03-25 | 5 | König, Johann-Günther | Klein Siemen – eine slawische Siedlung macht Geschichte | Details |
2019-03-30 | 2 | Kölpien, D. | Vom Papier ins Internet. Die Webseite „stadtgeschichte- guestrow.de“ | Details |
2016-06-11 | 4 | Kniesz, J. | Mühlensuche – Recherchemöglichkeiten zur Mühlengeschichte | Details |
2021-09-18 | 2 | Kintzel, W. | Methoden der Materialsammlung zur Heimatgeschichte zwischen Plau und Parchim | Details |
2016-10-15 | 2 | Kasten, B. | Der Heimatforscher als Archivar – Tipps und Ratschläge | Details |
2015-11-07 | 3 | Karsten, B. | Der Heimatforscher als Archivar - Tipps und Ratschläge | Details |
2015-09-26 | 6 | Karge, W. | Das Besondere und das ‚Übliche’ einer Ortsgeschichte? – Das Beispiel: Bauern, Ritter, Siedler – 700 Jahre Groß Wüstenfelde (...) | Details |
2015-11-07 | 6 | Karge, W. | Martinimarkt Parchim - älter als gedacht, aber alt genug für die Deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes? | Details |
2016-06-11 | 6 | Karge, W. | Das Gutshaus Boeck | Details |
2016-10-15 | 3 | Karge, W. | Redefin - eine spezielle Ortsgeschichte | Details |
2016-11-19 | 3 | Karge, W. | Mecklenburger Gutshäusern | Details |
2018-10-20 | 1 | Janke, V. | Bildarchive des Museums und ihren Quellenwert für die Regionalgeschichte | Details |
2016-06-11 | 3 | Jandausch, K. | Der Heimatforscher als Archivar – Tipps und Ratschläge | Details |
2015-11-21 | 2 | Jacobs, V. | Besitzverhältnisse der Grafen v. Bothmer im Klützer Winkel | Details |
2018-11-10 | 2 | Jacobs, V. | Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg vor dem Hintergrund der Agrarkrise (1925 – 1933) | Details |
2017-10-07 | 1 | Herbst, V. | Landkreisarchiv Ludwigslust/Parchim – ein Einblick | Details |
2023-09-23 | 3 | Hauk, Torsten | Zur Arbeit des Munitionsbergungsdienstes in M-V | Details |
2022-09-24 | 1 | Haescher, K. | Regionalgeschichte in der Zeitung. Das Beispiel „Mecklenburg-Magazin“ | Details |
2020-09-26 | 2 | Greve, D. | Die „Hufe“ | Details |
2017-10-07 | 2 | Gawlick, H. | Der Heimatforscher als Museologe – Tipps und Ratschläge | Details |
2019-10-19 | 2 | Garling, D. | Die Jüdische Gemeinde zu Lübz | Details |
2022-09-24 | 3 | Garling, D. | Flurnamen auf der Feldmark Lübz | Details |
2018-04-21 | 2 | Gabriel, J. | Ehrenamtsstiftung Mecklenburg - Vorpommern e. V. – Aufgaben und Programme | Details |
2017-10-07 | 5 | Falow, P. | In Vergessenheit geraten – Fürstenzimmer in mecklenburgischen Bahnhöfen und in der Chronistenarbeit | Details |
2015-11-21 | 4 | Falkenberg, H. | Erstellung einer Familienchronik | Details |
2018-10-20 | 2 | Ebert, P. | Führung durch das Stadtarchiv | Details |
2016-11-19 | 2 | Clauß, T. | Klosterstadt Neukloster | Details |
2020-09-26 | 1 | Brandt, V. | Spurensuche historischer Landnutzung östlich des Schweriner Sees | Details |
2015-11-21 | 1 | Bothmer, H. v. | Die Familie v. Bothmer | Details |
2019-11-16 | 2 | Both, O. und Hinrichs, A. | Ortsjubiläen und ihre Umsetzung – Schönberg, Dassow, Neuburg | Details |
2017-11-18 | 4 | Both, O. | 200. Todestag von Werner von Siemens | Details |
2023-03-25 | 6 | Becker, Peter | Meine Erfahrungen als Ortschronist für die Ortsteile der Gemeinde Retschow | Details |
2019-11-16 | 5 | Baltrusch, S. | Historische Luftbilder und Karten | Details |
2018-10-20 | 5 | Alsleben, H. | Kloster Dobbertin - 800 Jahre mecklenburgische Geschichte | Details |
2017-11-18 | 2 | Ahrens, T. | Datenschutz und Chronisten – Was ist zu beachten? | Details |
2023-03-25 | 4 | Adam, Andre | Wenn aus Familienforschung Ortschronistenarbeit wird. Zehna, ein Heimatort meiner Familie | Details |
2018-10-20 | 4 | Adam, A. | Epitaphe als orts- und familienkundliche Quellen in Mecklenburg | Details |
2019-03-30 | 5 | Adam, A. | Gerichtsakten und ihre Bedeutung für die Orts- und Familiengeschichte – der Fall Hans Garling aus Zehna | Details |