Kalender

Nächste Termine

Schleswig-Holstein-Haus Schwerin (Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin)

Die Stiftung Mecklenburg eröffnet am 10. Sptember 2025 ihre neue Sonderausstellung: „Auf Stein gezeichnet – Frühe Lithografien Mecklenburgs“.

Bad Doberan

Die Doberaner Klostertage stehen unter der Überschrift "NÄCHSTENLIEBE UND BARMHERZIGKEIT IM ZISTERZIENSERKLOSTER". Das christliche Grundanliegen der Nächstenliebe findet im Zisterzienserkloster Ausdruck in einer sprichwörtlichen Gästebeherbergung und Armen- und Krankenfürsorge. Zu diesem Thema haben wir uns Gäste eingeladen, die aus historischer und aus der heutigen Sicht in und um das Kloster Doberan und darüber hinaus interessante Aspekte zu berichten haben und uns das Thema näher bringen werden

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

Anlässlich des 10. Geburtstages möchte der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit Ihnen feiern. Nach einem spannenden Nachmittag mit Kurzvorträgen aus dem Themenkreis des immateriellen Kulturerbes folgt die diesjährige öffentliche Mitgliederversammlung.

Rathauskeller Parchim (Schuhmarkt 1, 19370 Parchim)

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim findet am 11. Oktober 2025 in Parchim statt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan (Gemeindezentrum, Klosterstr. 1b, 18209 Bad Doberan)

Unsere Herbsttagung findet am 25. Oktober 2025 in Bad Doberan statt.

Dassow

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Nordwestmecklenburg findet am 15. November 2025 in Dassow statt.

Vergangene Termine

CompGen MV & Wahl

Altenberge

Am 19.03.2017 findet in Altenberge die Mitgliederversammlung inkl. Vorstandswahl des CompGen statt. Lies auch hier ...

Neukloster

Treffen der Ortschronisten für den Landkreis Nordwestmecklenburg am 19. November in Neukloster - SAVE THE DATE

MFP Herbsttagung

Dömitz

Ablauf Herbsttagung 29.10. Dömitz, Rathausplatz 1, 19303 Dömitz
Beginn 10.00 Uhr, Ende gegen 15.30 Uhr

10.00-10.15 Uhr
Andreas Parlow: Begrüßung/ Eröffnung

10.15-10.45 Uhr
Hartmut Brun: Dömitz und die Dömitzer in der Literatur

10.45-11.30 Uhr
Dr. Kathleen Jandausch: Der Gang ins Archiv. Praktische Hinweise für Ihre Recherche

11.30-11.45 Uhr
Pause

11.45-12.30 Uhr
Udo Funk: Galgen, Schwert und Jungfernwippe – Ernstes und Heiteres aus der Kriminalgeschichte alter Zeiten

12.30-14.00 Uhr
Mittagspause

14.00-15.30 Uhr
Hartmut Brun: "Festungstid" - Führung auf der Festung Dömitz

Organisatorisches:
- der Eintritt zur Tagung ist für Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 10,00 €
- Mittagsversorgung im Dömitzer Hafen
    Essen 1 Saftgulasch mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln            9,80 €
    Essen 2 Bunter Salatteller mit gebratenen Hähnchenstreifen        8,50 €
- Übernachtungsmöglichkeit im Hotel "Dömitzer Hafen" zum Einzelzimmerpreis von 59,00 oder 69,00 €
- Nutzen Sie bitte die Parkplätze „An der Festung“ am Elbufer, ca.300 m vom Rathaus entfernt.
- Eintritt zur Festung je Person 4,50 €. Jeder Teilnehmer zahlt den Eintrittspreis selbst.

42. Nordelbisches Genealogentreffen

24635 Rickling

Der Nordelbische Genealogentag findet jährlich im Oktober statt. Er wird seit 1968 von den drei norddeutschen genealogischen Vereinen aus Kiel, Lübeck und Hamburg wechselseitig organisiert. Im Jahr 2016 wird die Tagung vom Verein "Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V." organisiert und findet am Wochenende 22./23. Oktober statt. Das Programm. Marie Renken wird den MFP offiziell vertreten.

Parchim

Treffen der Ortschronisten für den Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Stadt Schwerin am 15. Oktober - SAVE THE DATE

Regionaltreffen Wismar

Wismar

Regionaltreffen gemeinsam mit dem Archivverein in Wismar. Hier im Kalender des Archivvereins:

Vorträge Dirk Schäfer / Karl-Heinz Steinbruch und Ausstellungseröffnung Wismarer Notgeld.
Dirk Schäfer stellt die Poeler Familie Evers vor, Karl-Heinz Steinbruch Wismarer Testamente.

Am 11. Oktober um 19:00 Uhr, im Wismarer Stadtarchiv (Eingang Gerberstraße)

800 Jahre Walkendorf

Walkendorf

Walkendorf feiert in diesem Jahr 800 Jahre der Ersterwähnung. Aus diesem Anlass hält der Vorsitzende unseres Vereins Andreas Parlow am 09.10. um 16.00 Uhr in der Alten Ausspanne Walkendorf einen Vortrag über alte Walkendorfer Familien. Aber natürlich geht es auch um Dalwitz und Stechow. Wir bedanken uns bei Bürgermeister Claus Gering und Dr. Hildegard Brekenfeld für die Organisation und die Einladung.

68. Genealogentag in Bregenz

Bregenz am Bodensee

Der 68. Genealogentag findet in diesem Jahr in Bregenz statt. Vom 29. September bis zum 02. Oktober 2016 werden sich wieder hunderte Interessierte treffen. Nähere Infos

Parchim

Regionaltagung in Parchim von 10.00- 13.30 Uhr zusammen mit dem Heimatbund Parchim. Hier konnten wir den bekannten Namensforscher Prof. Udolph für einen Vortrag gewinnen.

Tag des offenen Denkmals - Malchin

Deutschlandweit ...

In diesem Jahr findet der "Tag des offenen Denkmals" am 11. September statt. Der MFPeV wird sich u. a. in Malchin beteiligen. Geplant ist, dass u. a. Andreas Parlow uns dort vertreten wird. Weitere Infos.