Kalender

Nächste Termine

Schleswig-Holstein-Haus Schwerin (Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin)

Die Stiftung Mecklenburg eröffnet am 10. Sptember 2025 ihre neue Sonderausstellung: „Auf Stein gezeichnet – Frühe Lithografien Mecklenburgs“.

Bad Doberan

Die Doberaner Klostertage stehen unter der Überschrift "NÄCHSTENLIEBE UND BARMHERZIGKEIT IM ZISTERZIENSERKLOSTER". Das christliche Grundanliegen der Nächstenliebe findet im Zisterzienserkloster Ausdruck in einer sprichwörtlichen Gästebeherbergung und Armen- und Krankenfürsorge. Zu diesem Thema haben wir uns Gäste eingeladen, die aus historischer und aus der heutigen Sicht in und um das Kloster Doberan und darüber hinaus interessante Aspekte zu berichten haben und uns das Thema näher bringen werden

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

Anlässlich des 10. Geburtstages möchte der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit Ihnen feiern. Nach einem spannenden Nachmittag mit Kurzvorträgen aus dem Themenkreis des immateriellen Kulturerbes folgt die diesjährige öffentliche Mitgliederversammlung.

Rathauskeller Parchim (Schuhmarkt 1, 19370 Parchim)

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und –chronisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim findet am 11. Oktober 2025 in Parchim statt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan (Gemeindezentrum, Klosterstr. 1b, 18209 Bad Doberan)

Unsere Herbsttagung findet am 25. Oktober 2025 in Bad Doberan statt.

Dassow

Die Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Nordwestmecklenburg findet am 15. November 2025 in Dassow statt.

Vergangene Termine

Güstrow

Die jährliche Tagung der Orstchronisten für den Landkreis und die Stadt Rostock findet am 21. April in Güstrow statt.

Frühjahrstagung des MFP 2018

Tellow

Wie immer findet auch 2018 unsere Frühjahrstagung am 2. Samstag im April statt (14.04.2018, Kornspeicher Tellow)

  • 10.00-10.05 Begrüßung
  • 10.05-10.50 Prof.Dr. Matthias Asche: Universität und Studium – Studentenleben und akademischer Alltag an deutschen Universitäten vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
  • 10.50-11.00 Pause
  • 11.00-11.45 Dr. Angelika Halama: Die Jagd als Mittel zur Pflege des sozialen Netzwerks im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts
  • 11.45-12.00 Pause
  • 12.00-12.45 Dr. Christoph Schmitt/ Wilfried Steinmüller: Lokalgeschichte per Mausklick. Das interaktive Ortschronikenportal für Mecklenburg und Vorpommern
  • 13.00-13.45 Mittagspause
  • 13.45-14.45 Bibliotheksstunde
  • ab 15.00 Mitgliederversammlung

Die Tagungsgebühr für Nichtmitglieder beträgt 10,00 € inklusive des aktuellen Mitteilungsheftes.
Für teilnehmende Mitglieder des MFP ist die Tagungsgebühr im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Anmeldung:
Anmeldungen (mit Angabe der Personenzahl) bitte spätestens bis zum 01.04.2018 an: Tagung@MFPeV.de oder unter Tel.-Nr.: 030-23 13 77 88.
Teilen Sie uns dabei bitte unbedingt mit, ob Sie an der Versorgung teilnehmen wollen!

Versorgungsangebot:
Das Thünen-Museum bietet uns in bewährter Weise am  zum Preis von 9,00 € pro Person eine Versorgung an: Konferenzgetränke, Schmalzstullen. Mittagsversorgung: Mecklenburger Kartoffelsuppe mit Wurst, Dessert. Dazu Tellower Brot, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen.

Genealogischer Büchertisch:
Wir organisieren wieder einen genealogischen Büchertisch. Haben Sie überzählige Literatur zur Genealogie oder zu Mecklenburg? Gerne können Sie diese mitbringen und auslegen. Jedes Buch bitte mit einem Klebezettel (Name Verkäufer, Preisvorstellung) versehen. Der Büchertisch wird ab 9:30 Uhr geöffnet sein.

Die Artenvielfalt in der Umgebung Parchims

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

14.04.2018                   „Die Artenvielfalt in der Umgebung Parchims“

                                   14:00 Uhr mit Walter Kintzel, Ort: Museum Parchim

Weitere Infos.

PS: Trotz der Veranstaltung in Parchim hoffen wir natürlich, dass auch unsere Frühjahrstagung gut besucht wird :-)

Vorstellung eines Pütt - Sonderheftes

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

17.03.2018                   Vorstellung des Pütt - Sonderheftes: Parchims Straßennamen und ihre Geschichte“

                                   14:00 Uhr mit Edda Schulz, Ort: Museum Parchim

Weitere Infos.

Deutschlandweit

Alle zwei Jahre findet der Tag der Archive statt.

29. Weltgästeführertag in Parchim

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

25.02.2018                   29. Weltgästeführertag

                                   Öffentliche Stadtführung 10:00 Uhr, Ort: Moltkedenkmal

Weitere Infos.

Ehrenamtsmesse in Parchim

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

17.02.2018                   Ehrenamtsmesse in Parchim

                                    Informationsstand des Heimatbundes

                                    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Ort: Haus der Jugend Parchim, Dragonerstr.

Weitere Infos.

 

Zukunft des Schlossareals Neustrelitz

Neustrelitz

Die Stiftung Mecklenburg informierte uns über folgende von ihr organisierte Veranstaltung:

Gedankenaustausch zur Zukunft des Schlossareals Neustrelitz am 29. Januar 2018 von 10:00 Uhr - 16:30 Uhr im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, Schlossstraße 12/13, 17235 Neustrelitz.

Das Gespräch soll helfen, gemeinsam einen guten Weg für die Zukunft des Areals zu entwickeln.

Anmeldung über schloss-areal-neustrelitz@stiftung-mecklenburg.de

Nähere Infos unter kulturquartier-neustrelitz.de

Buchvorstellung in Parchim

Parchim

Unsere Freunde vom Heimatbund Parchim laden ein:

27.01.2018                   Buchvorstellung: „Slater Pastoren und die Zeit in der sie lebten“

                                   14:00 Uhr mit Edda Schulz, Ort: Museum Parchim

Weitere Infos