Neues OFB Ivenack online
Als weiteres Ortsfamilienbuch unserer AG OFB konnte heute das von Ingo Beier-Waselin erfasste OFB Ivenack in unserem Datenraum veröffentlicht werden.
Als weiteres Ortsfamilienbuch unserer AG OFB konnte heute das von Ingo Beier-Waselin erfasste OFB Ivenack in unserem Datenraum veröffentlicht werden.
In der Datenbank Forschungsergebnisse wurde weitere umfangreiche digitalisierte Unterlagen veröffentlicht.
Am 25.03.2023 fand in Güstrow die von der Stiftung Mecklenburg organisierte Fachtagung für Ortschronist*innen statt.
Für die Ortsfamilienbücher Kladrum und Wessin wurden uns von Wolfgang Niemann Ende Februar Updates zugesandt, in denen einige Ungenauigkeiten und Fehler korrigiert sind.
Heute erschien Heft 21 der MFP-Schriftenreihe. Das Heft ist im freien Handel für 10 € zu erwerben, Mitglieder erhalten es kostenlos.
Pünktlich im März erscheint mit Heft 50 die Frühjahrsausgabe unserer Mitteilungen.
Das Ortsfamilienbuch Gaarz b/Mirow wurde von Sören Lindner einer Überarbeitung und Korrektur unterzogen und mit dem Programm Gen_Pluswin neu angelegt. Die erfassten Daten enthalten 5898 Personen und 2027 Familien.
Weiterlesen … Update für das OFB Gaarz b/Mirow veröffentlicht
Heute fand in Neustrelitz die durch die Stiftung Mecklenburg organisierte 6. Schlossbergkonferenz mit ca. 50 Teilnehmern statt.
Heute erschien im Mecklenburger und Bad Doberaner Blitz am Sonntag ein Interview mit unserem 1. Vereinsvorsitzenden Andreas Parlow.
Weiterlesen … Interview mit Andreas Parlow im Blitz am Sonntag
Für das OFB Dassow wurde von Karl-Heinz Schröder eine weitere Aktualisierung bereitgestellt. Die erfassten Daten enthalten nun 10011 Personen und 3215 Familien.
Weiterlesen … Neues Update für das OFB Dassow veröffentlicht
Die älteren Nachrichten können Sie in unserem Nachrichtenarchiv nachlesen.