Ortschronistentagung 2021 in Parchim
Am 18.09.2021 fand in Parchim die von der Stiftung Mecklenburg organisierte Fachtagung für Ortschronist*innen statt.
Am 18.09.2021 fand in Parchim die von der Stiftung Mecklenburg organisierte Fachtagung für Ortschronist*innen statt.
Heute erschien Heft 19 der MFP-Schriftenreihe. Das Heft ist im freien Handel für 10 € zu erwerben, Mitglieder erhalten es kostenlos.
Pünktlich im September erscheint mit Heft 47 die Herbstausgabe unserer Mitteilungen.
Nach einem erfüllten Leben verstarb unser ältestes Vereinsmitglied am 21. Juli 2021 in Dortmund im gesegneten Alter von 101 Jahren.
Nach der Komplettsanierung und einer Teilöffnung im vergangenen Jahr wurde das Natur-Museum Goldberg am 28. August 2021 feierlich wiedereröffnet.
Die Trägerin des diesjährigen Preises der Stiftung Mecklenburg für besondere Verdienste um die Bewahrung und Vermittlung mecklenburgischen Kulturerbes ist unser Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin Angela Ziegler.
Die Stiftung Mecklenburg veröffentlicht Geschichte der jüdischen Familie Karseboom. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt der auf Mecklenburg spezialisierte Autor Falk Bersch von einer Familie, die das Leben in Wismar, Grevesmühlen und Parchim mitprägte.
Mit der Sommerausstellung „Not macht erfinderisch. Mecklenburger Notgeld aus der frühen Weimarer Republik“ rückt die Stiftung Mecklenburg vom 24. Juni bis 7. November 2021 ein besonderes Kulturgut in den Fokus.
Am 12. Juni 2021 fand nach zweimaliger Verschiebung unsere Frühjahrstagung im Schloss Lühburg statt.
Mit finanzieller Unterstützung der "Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt" und nach umfangreichen Arbeiten haben wir heute unsere neu gestaltete Internetseite veröffentlicht. Wir freuen uns, sie unseren Mitgliedern und Besuchern präsentieren zu können.
Weiterlesen … Unsere neu gestaltete Internetseite ist online
Die älteren Nachrichten können Sie in unserem Nachrichtenarchiv nachlesen.