Vorträge auf Ortschronistentagungen

Die Fachtagungen für Ortschronistinnen und -chronisten werden durch die Stiftung Mecklenburg organisiert. Hier geben wir eine Übersicht über die in den letzten Jahren gehaltenen Vorträge.
Eine Zusammenstellung der Termine und Artikel von MFP-Mitgliedern finden Sie unter > Ortschronisten.
Es ist eine Suche nach dem Vortragstitel, dem Namen und dem Datum möglich. Platzhalter finden keine Anwendung. Mindestens ein Zeichen muss eingegeben werden. Durch Klick auf die Spaltenüberschriften können die Tabelle oder Suchergebnisse sortiert werden.
Datum | Nr | Referent | Vortrag | |
---|---|---|---|---|
2023-11-18 | 3 | Frank, Peter Alexander | 30 Jahre Informationen des Heimatvereins Grevesmühlen e.V. – Ein kurzer Überblick über das Heimatheft | Details |
2023-11-18 | 4 | Falkenberg, Heinz | Hohen Viecheln – Eine Chronik | Details |
2023-09-23 | 1 | Strahl, Antje | Sensible Patientenakten der „Landesirrenanstalt“ Sachsenberg – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Auswertung | Details |
2023-09-23 | 2 | Schmied, Hartmut | Sagen und Legenden als Immaterielles Kulturerbe | Details |
2023-09-23 | 3 | Hauk, Torsten | Zur Arbeit des Munitionsbergungsdienstes in M-V | Details |
2023-09-23 | 4 | Pries, Simona | Stadtarchiv Grabow – Ein Einblick | Details |
2023-03-25 | 1 | Schilf, Christiane | Zur Siedlungsgeschichte im Raum Güstrow/Teterow auf der Grundlage des Reichssiedlungsgesetzes vom 11. August 1919 | Details |
2023-03-25 | 2 | Richter, Karsten | Funktion und Nutzen der Datenbank des Volksbundes. Online-Gräbersuche am Beispiel des mecklenburgischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg Karl Axel v. Monroy | Details |
2023-03-25 | 3 | Schmied, Hartmut | Sagen und Legenden als immaterielles Kulturerbe | Details |
2023-03-25 | 4 | Adam, Andre | Wenn aus Familienforschung Ortschronistenarbeit wird. Zehna, ein Heimatort meiner Familie | Details |