Nachrichtenarchiv

Vereinsnachrichten 2025

Ortschronistentagung 2025 in Parchim

Am 11. Oktober 2025 fand die von der Stiftung Mecklenburg organisierte Fachtagung der Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Stadt Schwerin im alten Rathauses in Parchim statt.

Weiterlesen …

Buchveröffentlichung "Hugenotten in Preußen"

Wir möchten dem Autor Georg Grüneberg die Möglichkeit geben, Interessierte auf sein kürzlich erschienenes Buch hinzuweisen, da auch etliche Hugenotten aus Brandenburg in die Städte Mecklenburgs abgewandert sind.

Weiterlesen …

MFP-Schriftenreihe Heft 23 erschienen

Heute erschien Heft 23 der MFP-Schriftenreihe. Das Heft ist im freien Handel für 10 € zu erwerben, Mitglieder erhalten es kostenlos.

Weiterlesen …

MFP-Mitteilungen 55 erschienen

Pünktlich zum Oktober 2025 erscheint mit Heft 55 die Herbstausgabe unseres Mitteilungsheftes.

Weiterlesen …

Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

Am 13. September wurde in einem sehr würdigen Rahmen das Wossidlo-Museum in Walkendorf wiedereröffnet.

Weiterlesen …

Konferenz "Eingewanderte und Dagebliebene, Durchgezogene und Abgewanderte" in Güstrow

Der Runde Tisch Landesgeschichte veranstaltete im Themenjahr „Mobilität“ am 12. und 13. September in Güstrow eine Konferenz mit dem Thema „Eingewanderte und Dagebliebene, Durchgezogene und Abgewanderte. Mecklenburg und (Vor-)Pommern unter dem Einfluss wechselvoller Mobilitäten“.

Weiterlesen …

Gedenkveranstaltung für Udo Dohms in Malchin

Am 27. Juni wäre unser im Vorjahr verstorbenes Mitglied Udo Dohms 83 Jahre alt geworden. Diesen Geburtstag nahm die Stadt Malchin zum Anlass, ihn als verdienstvollen Bürger der Stadt besonders zu würdigen.

Weiterlesen …

Ortschronistentagung 2025 in Neustrelitz

Am 25. Juni fand im Kulturquartier Neustrelitz die Fachtagung der Ortschronistinnen und -chronisten statt. Veranstalter war die Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit unserem Verein.

Weiterlesen …

MittsommerRemise 2025

Am 21. Juni fand die MittsommerRemise, der Tag der offenen Gutshäuser statt. Wie seit vielen Jahren nutzten auch wir die Chance, uns über die Häuser, ihre Geschichte und den Baufortschritt zu informieren.

Weiterlesen …

Fest der Vereine in Burg Stargard

Heute fand in Burg Stargard zum zweiten Mal das Fest der Vereine statt. 20 Vereine präsentierten sich an diesem Tag.

Weiterlesen …

OFB Altstrelitz (Landgemeinden) online

Als weiteres Ortsfamilienbuch konnte heute das von Sören Lindner erfasste Ortsfamilienbuch Altstrelitz - Landgemeinden I und II in unserem Datenraum veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

Ehrenamtsmesse in Güstrow

Am 26. April 2025 fand eine Ehrenamtsmesse im Bürgerhaus in Güstrow statt, organisiert durch den DRK Kreisverband Güstrow e.V..

Weiterlesen …

MFP-Frühjahrsttagung 2025 in Tellow

Am 12. April 2025 fand unsere Frühjahrstagung mit Mitgliederversammlung in Tellow statt. Diese Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Stiftung Mecklenburg organisiert.

Weiterlesen …

Ortschronistentagung 2025 in Güstrow

Am 05. April 2025 fand in Güstrow die von der Stiftung Mecklenburg organisierte Fachtagung für Ortschronist*innen statt.

Weiterlesen …

Nachruf für Rolf-Peter Bartz

Heute bekamen wir die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitglieds Rolf-Peter Bartz, der am 28. März 2025 verstarb.

Weiterlesen …

18. Ehrenamtsmesse in Neustrelitz

Heute fand im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz die 18. Ehrenamtsmesse in Mecklenburg-Vorpommern statt.

Weiterlesen …

MFP-Mitteilungen 54 erschienen

Pünktlich zum März 2025 erscheint mit Heft 54 die Frühjahrsausgabe unseres Mitteilungsheftes.

Weiterlesen …

8. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz

In Neustrelitz fand die durch die Stiftung Mecklenburg gemeinsam mit dem Kulturquartier Neustrelitz organisierte 8. Schlossbergkonferenz mit zirka 100 Teilnehmern statt.

Weiterlesen …

Tagung der AG Gutsanlagen im Gutshaus Linstow

Heute fand im Gutshaus Linstow eine Tagung der AG Gutsanlagen mit der Präsentation der Neuerscheinung des Buches „Steinernes Gedächtnis“ durch die Autorin Dr. Renate de Veer statt.

Weiterlesen …